Aspes Forum
http://aspes-navaho.de/phpBB/

Was ist das für ein Motor?
http://aspes-navaho.de/phpBB/viewtopic.php?f=23&t=1366
Seite 2 von 2

Autor:  Guzzifuzzi [ 20. Apr 2016 23:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Was ist das für ein Motor?

Hallo Micha,

wie gesagt, die Originalpapiere geben nur den Hersteller, die Homologationsnummer von 1976 (Italienisch), die Leistung (1,3 PS) und die Fahrgestellnummer her. Keine Reifen, kein Gewicht, kein gar nix. Mehr steht auf dem Zettel nicht drauf. Hast du deine ohne deutsche ABE versichert und fährst so mit ihr rum? Ich habe mir jetzt notgedrungen so ein Online-Täfelchen für 36 Euro bestellt, das Formular hat die fünfstellige Fahrgestellnummer als FIN akzeptiert. Zum Probefahren werde ich es auf jeden Fall verwenden, auch wenn ich mir nicht sicher bin ob es legal ist. Den Opa-Bonus habe ich ja auch.

Viele Grüße,
Georg

Autor:  minersbikes [ 23. Apr 2016 18:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Was ist das für ein Motor?

Genau so mach ich es. Hab allerdings die Originalpapiere. Der Versicherungstyp hat das klaglos akzeptiert. Ob die Grünen das tun...? Und bei genauerer Überlegung muss man auch mal an einen Unfall denken. Was dann? Ziel sind also deutsche Pappen.

Autor:  Aris [ 24. Apr 2016 18:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Was ist das für ein Motor?

Ciao,Georg,
Ich habe letzten Donnerstag auch zwei Täfelchen à 37 Eu bei Huk geholt und ne `72er Gilera 50 4v Super und eine `82erAprilia FILO(tubone)angemeldet mit den orig.italienischen "nichts-Aussage-Papieren"..also wie Micha meint,manchmal
sind da eben keine Posten wie Vergaser,Reifen-,oder Felgengröße,oder eben keine Namensbezeichnung außer der Herstellermarke und der internen Typenbezeichnung (wie z.B bei Cimatti "x16","x21"usw.,,)..kein Problem..mach ich schon jahrelang so,EU sei dank.Die Leistung von 1.3 cv oder 1,2cv o.1cv steht meistens drin bei den alten 50ern..Ich habe mich damals gewundert und in Italien Leute gefragt,warum so wenig Pferdestärken (cv=cavalli)???..fürn Mokick in der BRD waren
da immer 2,5-3 PS angegeben.Vielfach bestätigte Lösung: das seien einfach nur fiskalische(steuerliche) PS,also "cavalli
fiscali",für die Kategorisierung der Vehikel,eventuell aber auch,weil man die 50er früher(ab Ende 60er Jahre??) ab 14 fahren konnte (125er ab 16)und das ohne Nummernschild(senza targa),dafür mit einem angeschraubten Anmelde-Nachweis in einem Plastikträger,oft neben dem Scheinwerfer befestigt.
2011 hatte ich mir eine 1969er Moto Guzzi Dingo automatic(monomarce="Ein-Gang")ohne Papiere aus Bergamo mitgebracht,
hab dann von guzzidingo.com die modellspezifischen Daten ausgedruckt,und der nette TÜV-Mann bei uns in Weinheim hat
dann-auch mit dem Trick einer Computerüberlistung,weil der das Modell nicht kannte-mir eine Abnahme gefertigt..der Herr war echt engagiert..er wollte trotz meines energischen Anbietens nicht mal fahren oder die Zähne nachzählen,geschweige denn den Motor anhören..."Nee,brauchen wir nicht,..die sieht so gepflegt und ehrlich aus..".Dann um die Ecke ins Landratsamt und für 40 eu Betriebserlaubnis bekommen,TÜV war 70 eu.
Also,wenn du sie angemeldet hast,ist sie ja versichert,steht ja auch Rahmennummer drin..und bei Einwänden von den Exekutiven kannst du ja immer noch Papiere erstellen lassen.
Und wenn die Lautstärke moniert wird,sagste halt.."sie wissen doch,die alten schlitzgesteuerten Zylinder mit Gußlauf-
buchsen und ohne Wasserkühlung schwirren eben lauter...das war so.."...außerdem Micha`s zitierter Opa-Bonus oder eben
alter 1er Lappen.. ::-
Leistungstechnisch sollte sie mit dem 19er bei guter Einstellung so um die guten 5 bis 6 ps haben.

Fahr einfach und hab Spaß...Gruß A.





Guzzifuzzi hat geschrieben:
Hallo Micha,

wie gesagt, die Originalpapiere geben nur den Hersteller, die Homologationsnummer von 1976 (Italienisch), die Leistung (1,3 PS) und die Fahrgestellnummer her. Keine Reifen, kein Gewicht, kein gar nix. Mehr steht auf dem Zettel nicht drauf. Hast du deine ohne deutsche ABE versichert und fährst so mit ihr rum? Ich habe mir jetzt notgedrungen so ein Online-Täfelchen für 36 Euro bestellt, das Formular hat die fünfstellige Fahrgestellnummer als FIN akzeptiert. Zum Probefahren werde ich es auf jeden Fall verwenden, auch wenn ich mir nicht sicher bin ob es legal ist. Den Opa-Bonus habe ich ja auch.

Viele Grüße,
Georg

Autor:  Guzzifuzzi [ 25. Apr 2016 23:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Was ist das für ein Motor?

Hallo,
das klingt sehr vielversprechend. :dank
Ich möchte schon irgendwann eine wasserdichte ABE, aber nach dem gesagten kann man das wohl auch etwas gelassener angehen. Jetzt werde ich die schöne erstmal auf Vordermann bringen, wenn ich beim TÜV war gebe ich euch Bescheid wie es gelaufen ist.

Viele Grüße,
Georg

Autor:  Guzzifuzzi [ 24. Mai 2016 00:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Was ist das für ein Motor?

@minersbikes

> Mich interessiert mal, wie der so läuft! Eher Kaffeemühle wie meine Malanca :D oder aggressiv?

Ich habe mittlerweile die Zünderei ausgemistet und neu gemacht und bin mal eine ausgedehnte Runde gefahren. Das Ding rennt trotz gefühlter langer Übersetzung erstaunlich gut. Als Kaffeemühle will ich den Motor mal nicht bezeichnen. Der geht schon ordentlich ran.

Das mit der ABE wird spannend. Ein ansässiger Guzzihändler hat sich dazu bereit erklärt, mal dezent bei Guzzi anzufragen, ob auf die italienischen Papiere eine deutsche ABE ausgestellt werden kann. Das wäre natürlich ideal, da ich sie dann nicht extra für den TÜV auf Schleichfahrt zurückbauen müsste.

Viele Grüße,
Georg

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/