Aspes Forum
http://aspes-navaho.de/phpBB/

Minarelli RV3 bzw. RV4
http://aspes-navaho.de/phpBB/viewtopic.php?f=24&t=1656
Seite 1 von 1

Autor:  aspesnavaho [ 27. Okt 2017 19:47 ]
Betreff des Beitrags:  Minarelli RV3 bzw. RV4

Hallo

vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Ich müsste wissen, ob der RV3 ohne weiteres auf RV4 umzurüsten ist ? Ist das Gehäuse gleich ? Ich habe auf subito Transformations Kits gesehen, mit denen das scheinbar möglich ist, hat da einer Erfahrung ? Die zweite Frage: passt das P4 Getriebe in den RV Motor ?

Gruß Daniel

Autor:  rainer [ 27. Okt 2017 21:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Minarelli RV3 bzw. RV4

Hallo, das gehäuse RV4 , ist das gleiche wie vom P4 - sogar noch mit den messingbuchsen an primär/sekundärwelle.
p4 - rv4 -getriebe- komplett kannst tauschen auch die getriebe P6 R aus portugal/spanien macal minarelli passen in die p6 motoren.
RV hatten eben die verzahnte ritzelaufnahme wie die K6 baureihe
4 auf 6 geht nicht ....
ich hatte mal einen RV3 und meine in erinnerung zu haben das dass gehäuse noch schmaler ist als das p4/rv4
der zylinder hatte membraneinlass , und es gab eine "leerlaufanzeige" bei 3 gängen ..... :?
wenn du einen 4 gang suchst - habe da noch diverse sachen rumliegen , gehäuse , getriebe - und sogar noch einen fast neuen "Fantic" und einen zerlegten 4 gang - diese haben den 54mm zylindersitz , könnte man auch den "Paramkit" vom ebay mit 48mm bohrung montieren ...

Autor:  Aspes Kalle [ 28. Okt 2017 07:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Minarelli RV3 bzw. RV4

Rainer, ich bin immer wieder fasziniert, was du so alles „rumliegen“ hast ::-

Gruß
Kalle

Autor:  rainer [ 28. Okt 2017 10:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Minarelli RV3 bzw. RV4

ja , man hat halt immer wieder mal was "schönes" gekauft,

es ist aber bei weitem nicht mehr soviel , wie es schon war,

und es wurde viel - unter - minarelliteiletrennungsschmerzen abgegeben ...

komplette fzg habe ich nicht mehr soo viele - da gibts - umfangreichere - sammlungen,

motoren p6/k6 / p4 + teile aller leistungsvarianten habe ich noch recht viel.

bin ja seit geraumer zeit an dem AIM projekt und einem produkt der sachs vertretung dran,

an den motor will ich nicht so recht - doch nochmal was anderes als ein klauengeschalteter,

Autor:  oldmoped [ 28. Okt 2017 13:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Minarelli RV3 bzw. RV4

Ach Rainer, so ein Sachs Motor ist doch auch kein Hexenwerk.
Du musst halt die Wellen sehr viel penibler ausgleichen als bei den Minarelli´s weil die Schaltung ansonsten nicht ordentlich einzustellen geht aber sonst ist das auch nix anderes.

Gruß
Felix

Autor:  italomoped [ 28. Okt 2017 20:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Minarelli RV3 bzw. RV4

Der Sachs Motor ist schon aufwendiger zu machen, die BO17 Schulterlager müßen penibelst ausjustiert werden und der Schaltautomat muß eingestellt werden,was beim 6 Gang schon recht fummelig ist.
Man benötigt das Sachs Spezialwerkzeug eine Schieblehre,Tiefenmaß und Ausgleichsscheiben.
Mit der Sachs Reparaturanleitung ist das aber kein Hexenwerk.
Es gibt sogar einen Schulungsfilm von Sachs über die Motorrevision.

Autor:  Aspes Kalle [ 28. Okt 2017 21:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Minarelli RV3 bzw. RV4

Schulungsvideo von Sachs?

Haben will!! :roll:

Gruß
Kalle

Autor:  italomoped [ 28. Okt 2017 23:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Minarelli RV3 bzw. RV4

Hallo Kalle,
kannst du als Mitglied der Hercules IG bei denen bestellen.
Bild

Autor:  rainer [ 29. Okt 2017 01:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Minarelli RV3 bzw. RV4

zerlegt ist er - dennoch werd ich den machen lassen , ist mir dann doch zu riski , ist ein swd,

kann sein das ich das ganze dann an einem 5 gang sachs 50s mal versuch...

ausser einem polradabzieher habe ich nichts spezielles für sachs - alles etwas anders - feiner - penibler ( ist so wie's HJ schreibt)
fängt schon beim ritzelwechsel an....hört bei der wasserpumpe gegenseitig auf - pudrig , wenn man das kleine lager da unter dem antriebsrad sieht :roll:

wenn der gut gemacht ist - ist das auch ne andere geschichte wie minarelli - kannst einfach mal 5000km fahren - normal fahren ,nicht kaputttheizen - mal öl wechseln und fertig ...

bei meiner rc 50 (80motor std. 22mm vergaser , war lange ein 19er verbaut ) habe ich in 10-12 jahren 3x kolbenring gewechselt , min. genausoviele kerzen .. waren sicher um ca 3000km , ohne km zähler - geschätzt - denke aber dass ich beim nächsten aufmachen - kolben komplett + kurbelwelle tauschen muß, pleuelspiel war letztes mal schon recht kritisch - kolben - vertex -sah noch prima aus - einzig am zylinder, laufbahn am kolbenringstoß - ist vermutlich jetzt auch an der grenze - werde da vermutlich mal wieder auf asso umsteigen ... da läuft der stoß seitlich , und nicht wie bei vertex zwischen den hilfsströmern ...
im winter hab ich vor an dem rc motor einen KD zu machen.

an der rx 80 die ich davor 4 jahre fuhr ist der motor auch zu machen steht aber schon so lange - rc 80 + alle anderen aspes 50 / 80 davor drumrum und zwischendrinn - habe ich nicht mehr :oops:

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/