Aspes Forum http://aspes-navaho.de/phpBB/ |
|
Jede Menge Infos zur Motorenüberholung http://aspes-navaho.de/phpBB/viewtopic.php?f=24&t=2228 |
Seite 1 von 6 |
Autor: | rainer [ 6. Dez 2020 22:09 ] |
Betreff des Beitrags: | Jede Menge Infos zur Motorenüberholung |
Für Heute hatte sich ein ForenGlied , angekündigt , aufgrund der Wetterlage haben wir das verschoben.... was macht man da .... antworten auf Forenbeiträge, mal Werkstatt gehen - und... Radio mal einschalten - einen Kaffee trinken - eine rauchen ah - war doch was , kiste mit Aspes 50 Grundmotor, ausgehend - gute Basis , 1 -2 kleinere Mängel aber gut, dazu hergerichtet einen "parmakit" 48mm Zylinder in Neu, überholte K-welle. Dateianhang: Getriebe auf neue Sek.Welle gelegt, Dateianhang: paar Kleinteile fehlen noch Kupplungsdrücker + Feder +Schraube ... Dateianhang:
|
Autor: | rainer [ 6. Dez 2020 22:27 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: langweil..... |
dann beim rundumdrehen des Kuppl.drückers gemerkt , will nicht ,, will nicht ganz rum frei drehen, klar, einer hat am Steg Zündung/Ritzel gehämmert, jetzt fehlt da minimal Platz zum drehen 0,2-0,4mm... kann man auch ohne Drehbank richten hebel geglättet mit feinem schleifpapier bisschen Kanten nehmen. und läuft.... dann gleich noch die Seiten auf 1200 Schleifpapier geplant, kann man sofort und gut erkennen ob "Einschläge" von Schraubenziehern oder sonstige "Wunden" auf der Dichtfläche vorhanden sind. dabei sollte auch nix unter dem Schleifpapier liegen ... saubere Werkbank also... Dateianhang: dann noch die Scheibe für das Sek.Welle Lager über das Schleifpapier gezogen ,, und siehe "eineMacke" ... nochmal bisschen reiben - und gut. Dateianhang: sitze für Lager auf dieser Seite passen ... sauber ... alle Gewinde nachgeschnitten - nicht wegen defekt, sondern dass der rest Dreck sich löst und mit Bremsenreiniger + Druckluft rauskommt. Gegenseite (Kupplung) hat mit der Ölfänger für das HK13-12 Lager nicht gefallen , bisschen Rost , hätte fast den falschen aus dem Sortiment geholt.... Dateianhang:
|
Autor: | rainer [ 6. Dez 2020 22:35 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: langweil..... |
dann mal Seegerring für Lagersitz und Simmerring einsetzten hier auf die Öffnung achten, damit das Schmierloch vom Überströmer nicht verdeckt wird.... Dateianhang: Dateianhang: dann mal Einpresshilfen vorbereitet .... Lager sind TK (manche essen TK ich liebe TiefKühllager) und natürlich Wärmequelle... Dateianhang:
|
Autor: | rainer [ 6. Dez 2020 22:58 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: langweil..... |
dann mal die Hälfte links erhitzt - schön gleichmäßig - sollte so warm/heiß sein das man die Enden gerade noch zum drehen anfassen kann, Alu hilft sehr schön dabei, Wärmeleiter, ich beginne immer mit dem Nadelkranz HK13-12 der hat eine Seite mit Schrift,die ist gerade abgewinkelt, und eine abgerundete Seite - zum Gehäuseinneren sollte die gerade Seite, mit Schrift zeigen - andersrum ist falschrum. bei den HK - muß man pressen oder 2-3 leichte schläge geben , deswegen eine hilfe mit Polydrückern.... Dateianhang: auf der Kuppl.seite muss das unterlegt werden . sonst ist der lagersitz mit Lager durchgeschlagen. hoffe man kann die unterleghölzer gut sehen - niemals das Lager ins "leere" schlagen oder pressen die anderen Lager 6202 + 6203 fallen , gut gekühlt, von alleine in den erwärmten Sitz ein. Dateianhang: mit dem Werkzeug - kurz aufschlagen - man hört sofort ob die Lager "sitzen" oder luft haben. dann noch den Siri Kuppl. eingepresst bisschen silikon und nur Simmerringe mit Gummimantel - kein Blechmantel wenn eine minimale Unebenheit am Sitz vorhanden ist verzeiht es ein Gummisitz, ein Blechmantel nicht. Doppellippe(Staublippe)obligatorisch bei Kurbelwellen mit "laufspuren" habe ich schon Druckdichtringe verbaut , kostet aber einer aus Viton 12,- Dateianhang:
|
Autor: | rainer [ 6. Dez 2020 23:09 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: langweil..... |
dann werden Beide Seiten komplettiert und der Lagersitz nochmal kontrolliert... Kupplungsseitig sieht man das ohne das Ölfänger - Blech seht gut von aussen Dateianhang: Dateianhang: bei der Zündungsseite kann man das sehr gut erkennen wenn man durch das Loch vom Kuppl.Drücker mal reinschaut jetzt leg ich gleich mal das Getriebe mit einer 0,6 scheibe am ersten Gangrad Sek auf .... siehe da liegt eben - vollkommen plan - null unterschied - gar nix zu merken - alle distanzscheiben kommen zur Zündungsseite hin.... Dateianhang:
|
Autor: | rainer [ 6. Dez 2020 23:15 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: langweil..... |
anbei noch die Bilder vom nahezu verschleissfreien Getriebe - Dank der Aspes ihrem Ruckdämpfer - das einzige was ich an meinen aprilia's und HRD's vermisse... Dateianhang: Dateianhang: und anbei noch , falls ihr mal Kennzeichnungen für zusammengehörende Hälften sucht .... Dateianhang:
|
Autor: | rainer [ 6. Dez 2020 23:22 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: langweil..... |
so das wars.... Kurbelwelle habe ich mal tiefengemessen , festgestellt " sollte passen .... tat es auch gleich - nur noch Getriebe + Schaltautomat reinrichten.... Dateianhang: dazu ein andermal mehr. so sah es bei uns dann aus -Schneefall - Geländewagenwetter Dateianhang: brauche ich Heute einen Geländewagen - NEIN.... habe eine warme Stube Dateianhang:
|
Autor: | Ronco [ 6. Dez 2020 23:42 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: langweil..... |
Super Dank für diesen Motor-Instandsetzungsbericht ![]() ![]() |
Autor: | Erbers [ 6. Dez 2020 23:50 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: langweil..... |
Wow! ![]() |
Autor: | Aspes Kalle [ 7. Dez 2020 00:55 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: langweil..... |
Klasse geschrieben und bebildert! ![]() Genau das habe ich mit drei Gehäusen die nächste Zeit vor. Prima muss ich nur ein paar Übersichtsfotos schiessen ![]() Kalle |
Seite 1 von 6 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |