Aspes Forum
http://aspes-navaho.de/phpBB/

Minarelli R3GL
http://aspes-navaho.de/phpBB/viewtopic.php?f=24&t=2626
Seite 1 von 4

Autor:  MinarelliRob [ 30. Aug 2022 12:11 ]
Betreff des Beitrags:  Minarelli R3GL

Hallo zusammen,
ich suche Infos zum Minarelli R3GL Motor.
Ich habe den Motor vor einigen Jahren mal neu gekauft...seitdem liegt er nur herum. Das soll sich ändern.

Soweit ich das auf einer italienischen Seite verstanden habe lässt sich das 3 Gang Getriebe durch ein komplettes P4 Getriebe tauschen.
Kann das vielleicht jemand bestätigen oder hat es schon mal jemand gemacht?

Der Zylinder (ich glaub 70ccm) hat einen Ansaugstutzen der eine kleine Membran und gleichzeitig die Schlitzsteuerrung bedient.
Auf den ersten Blick sieht das Zylinder Layout relativ sportlich aus aber zB. die Überströmer werden nicht vollständig freigegeben. Auch wird das ganze durch einen winzigen 12mm Dellorto befeuert...da geht auf jedenfall schon noch was.

Kann jemand was zur Leistung des Zylinder sagen?

Vielen Dank schon mal!

Autor:  Aspes Kalle [ 30. Aug 2022 13:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Minarelli R3GL

Ich bin der Meinung der R3GL ist mehr mit dem RV3/RV4 verwandt, nicht mit dem P4.

Den Menbranzylinder ist auch die RV Zeit.

Mehr kann ich aus eigener Erfahrung leider nicht sagen.

Kalle

Autor:  MinarelliRob [ 1. Sep 2022 08:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Minarelli R3GL

Durch die mittlerweile recht guten Übersetzungsprogramme habe ich auf italienischen Seiten erfahren, dass das P4, RV4 und P6/R4 Getriebe für den Umbau verwenden lässt.
Falls ich mal dazu komme werde ich berichten.

Autor:  Tobias [ 5. Okt 2022 19:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Minarelli R3GL

Hi,
ich habe auch gerade eine R3GL auf der Werkbank liegen. Erfreulich, er hat die kontaktlose Ducati Zündung, und das Polrad passt schon mal auf die P4 Welle. Funktion noch nicht geprüft. Die Kurbelwelle des R3 Motors hat 39mm Hub, das ist weniger doll, die hätte ich sonst ebenfalls gut brauchen können. Ich hab von den Membranteilen nicht so viel Plan, aber es ist wie du beschreibst. Wenn der Kolben ganz unten ist, sind die Überströmer nicht ganz frei. Bei Gelegenheit mal kucken, ob er die große Kupplung hat und die evtl. in den P4 passt. Der Membraneinlass sieht auf den ersten Blick von der Größe her nicht soo groß aus, ich denke da darf man keine Wunder erwarten. Moped halt.

Gruß Tobias

Autor:  oldmoped [ 5. Okt 2022 21:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Minarelli R3GL

Servus,

wenn die Überströmer bei ansonsten originalem Setup, im UT, nicht ganz frei werden, kann man zur Not einen Spacer unterlegen.
Je nachdem von wieviel mm wir hier reden kann man so auch auf einfache weise die Steuerzeiten anheben. Nachteil, das was man unten unterlegt muss man oben wieder weg nehmen oder eine Brennraumkalotte basteln die den Überstand kompensiert.
In jedem Fall sollte der Motor mit Spacer etwas besser gehen, wenn man jetzt den 12er Vergaser gegen einen vernünftigen (z.B. Polini CP)mit etwas mehr Durchlass tauscht, sollte das ganze schon recht brauchbar funktionieren.

By the Way, für den RV 4 mit dieser merkwürdigen Einlasssteuerung gibt es zich verschiedene Tuningzylinder von Malossi und Polini, die Polini´s sind etwas weiter verbreitet aber ab und zu sieht man auch mal einen Malossi.
Es gibt diese Zylinder soweit mir bekannt mit 50, 70 und 80ccm. Die sind auch heute noch neu zu bekommen und haben einen vernünftigen Membraneinlass mit nur Membran.
Laut Hersteller sind damit zwischen 11 und 15PS möglich, wird aber wie immer sein und plug and play raufschrauben und Spaß haben is nicht!

z.B.
Bild
oder
Bild

Gruß
Felix

Autor:  Tobias [ 6. Okt 2022 17:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Minarelli R3GL

Hi Felix,
aus dem Motörchen kann man bestimmt was rausholen. Hatte ihn kupplungsseitig noch nicht offen, aber es kann sein, daß er eine relativ große Kupplung hat. Sah auf Bildern im Netz so aus. Komme grad nicht dazu. Die drei Gänge sind halt nicht so der Klopfer. Ich hab noch einen Polini Membranzylindersatz für den P4 P6 hier, der hat auch einen "normalen" Membraneingang. Aber 42mm Hub. Der des R3 ist in der Tat ein wenig merkwürdig. Aber wäre auch interresant wie der so läuft. Vielleicht steck ich das Ding mal in die zweite Fantic, zum ausprobieren. Wäre dann eine Fantic GT 3 :-).

Gruß Tobias

Autor:  oldmoped [ 6. Okt 2022 18:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Minarelli R3GL

Hallo Tobias,

der runde untere Zylinder ist sogar für den R3GL!
Ansonsten gibt es die Tuning Zylinder auch für die unterschiedlichen Hub Varianten der Kurbelwelle, einfach mal bei Ebay.it die Augen offen halten.

Gruß
Felix

Autor:  Tobias [ 6. Okt 2022 19:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Minarelli R3GL

Hi Felix, danke für den Tip. Müsste man dann auf Wasserpumpe umbauen. Aber egal, der Motor hat aktuell keine Eile. Primär spendet er seine kontaktlose Zündung, aber ich hätte schon Lust ihn mal Probe zu fahren. Danach kommt er erst mal ins Regal. Aber interresant, daß es da Tuningzubehör gibt.

Gruß Tobias

Autor:  Tobias [ 6. Okt 2022 19:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Minarelli R3GL

Dateianhang:
20221005_175017.jpg
20221005_175017.jpg [ 120.13 KiB | 6586-mal betrachtet ]

Dateianhang:
20221005_174506.jpg
20221005_174506.jpg [ 103.83 KiB | 6586-mal betrachtet ]

Dateianhang:
20221005_175414.jpg
20221005_175414.jpg [ 150.65 KiB | 6586-mal betrachtet ]



weiß jemand ob da 6 oder 12 Volt rauskommen? CDI Spuleneinheit ist klar.

Gruß Tobias

Autor:  Tobias [ 6. Okt 2022 20:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Minarelli R3GL

...bestimmt haben sich die Minarelli Ingenieure bei der Konstruktion des Zylinders verrechnet, und die Überströmer werden nur mit der 42er Kurbelwelle ganz frei gegeben :lol: :lol:

Seite 1 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/