Aspes Forum

Aspes Navaho Forum
Aktuelle Zeit: 26. Jun 2024 10:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zündung P4/P6
BeitragVerfasst: 29. Feb 2020 01:15 
Offline

Registriert: 11. Feb 2020 07:06
Beiträge: 93
Ich habe in meinen Moppeds folgende Motoren:

Minarelli P4 Ovali gebläsegekühlt 1966
Minarelli P4 Ovali 1970
Minarelli P4 "eckig" 1970 & 1972 &1974
Minarelli 90cc Dreigang 1966
Minarelli P6 Compact System 1975
Franco Morini Testa Turbo 1972

Nun wahrscheinlich zum hundersten Mal die Frage:

Welche Zündung nehmen?
Habe hier schon etwas rumgeschmökert.
Mich irritiert, dass es einen italienischen Anbieter gibt, der schreibt, seine Zündungen passen für alle P4 & P6 und Franco-Morini, Vape dagegen hat für FM und P6 verschiedene Zündungen im Programm und die für den P6 passt angeblich nicht auf den P4.


Mir wäre sehr geholfen, wenn mir jemand mit Durch- und Überblick einen guten Rat geben könnte....


Habe meine Werkstatt im ehemaligen Büro einer Brauerei, direkt neben dem Biergarten - flüssiges Honorar ist also möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündung P4/P6
BeitragVerfasst: 29. Feb 2020 08:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Mai 2011 16:00
Beiträge: 5774
Wohnort: Bensheim
In Ermangelung einer solchen Motorenvielzahl wie bei dir, kann ich dir nur sagen wie ich vorgehen würde.

Glaube nicht, das es notwendig ist unterschiedliche „Zündkurven“ für deine Motorenvarianten zu haben.

Daher sollte der Blick auf die evtl. mechanischen Unterschiede gerichtet sein. Was könnte unterschiedlich sein:

1. der Platz, sprich Einbauraum

2. der Konus von Kurbelwelle und damit auch des Polrades

3. Die Position der Befestigungslöcher der Grundplatte


Punkt 1 und 3 kann man optisch und einfach mal durch probeweises Einbauen überprüfen

Punkt 2 dazu einfach eine Kurbelwelle mit Edding im Konusbereich komplett markieren und dann ein Polrad eines anderen Motors drauf stecken. Nach einem Drehen des Polrades auf der Kurbelwelle sieht man gut ob der Konus beider (KW und Polrad) zueinander passt. Du hast nur Linien- oder gute Flächenberührung. Hier sehe ich die Hauptunterschiede, wie ich sie bei Franco Morini und Minarelli Motoren kenne, die ich hier liegen habe.

Zu den Vor- oder Nachteilen von Vape, PVL und Co. Da gibt es sicherlich Kollegen welche hier Erfahrungen haben. Ich setzte bei allen meiner Motoren ob Minarelli, Morini oder Beta die kontaktlosen Dansi Zündungen ein. Hab da noch keine Notwendigkeit gehabt was anderes zu nehmen. Aber auch dazu sollte es hier auch Erfahrungen geben.

Kalle

PS: ich weiß nicht, ob ich in deiner Werkstatt viel zum Arbeiten käme :roll:

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündung P4/P6
BeitragVerfasst: 29. Feb 2020 22:42 
Offline

Registriert: 11. Feb 2020 07:06
Beiträge: 93
Du hast recht, verschiedene Zündkurven werde ich nicht brauchen.
Danke für die Anregungen....

Ich werde jetzt mal eine Vape für einen P6 bestellen und dann schauen, ob man die auf die verschiedenen 4-Gang-Motore anpassen kann.

Wenn nicht, nicht schlimm, für den P6 kann ich sie ja auf alle Fälle brauchen - auch wenn ich mit dem noch nicht so weit bin.

In der Morini Corsarino war beim Kauf schon eine Vape drin, da habe ich mich heute damit amüsiert, einen Kabelbaum zu machen, der den Namen verdient.

Der Vorbesitzer hatte wohl die Hoffnung, die Kabelfarben von Fzg. und Zdg. könnten ja zufällig zusammenpassen, seine Vorliebe für Lüsterklemmen teile ich auch nicht und man kann Kabel tatsächlich kürzen......


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündung P4/P6
BeitragVerfasst: 1. Mär 2020 11:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2011 20:24
Beiträge: 265
Wohnort: Mörnsheim
[quote="snap-on"]Du hast recht, verschiedene Zündkurven werde ich nicht brauchen.
Danke für die Anregungen....

Ich werde jetzt mal eine Vape für einen P6 bestellen und dann schauen, ob man die auf die verschiedenen 4-Gang-Motore anpassen kann.

Hallo zusammen, mal ganz einfach! das Ding ist rund und dreht sich?
Also sollte der Konus der KW passen, ausser man hat die Möglichkeiten etwas zu ändern, und die Zündung sollte in das Gehäuse passen!
Gruß Bernd

_________________
homepage


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündung P4/P6
BeitragVerfasst: 1. Mär 2020 15:18 
Offline

Registriert: 10. Jun 2011 22:20
Beiträge: 584
Hallo, bei den

P4 eckig
Und dem
P6 compact
Und 1970 oval

Passt alles ,so wie der Bernd schreibt ,
was bei P 4-6 / K6 / RV 4-6
Verbaubar ist....

Bei den Bj 66 / ovalen kann es sein dass die K-welle noch schlanker am konus ist...

Wenn du kontaktzündungen reparieren / warten ,gut einstellen kannst , ist doch die ducati Kontakt nicht schlecht ....
Sehr leichte Alu polräder.
Da kannst für 300,- bei etwas Geduld viele komplette zündungen haben ...
Sowas gibt es ab und zu auch noch neu , auch Spulen und Kontakte, Kondensatoren usw.

Ich halte da auch an den Kontaktlosen "Dansi" fest, wird auch mal was um +/- 100,- angeboten.
Bei e-bay it oder subito kommt auch immer wieder was um 150-200,- aber das verkauft sich nicht ...
Da unkomplett , oder falsches polrad dabei ....

Gehe da von mir selber aus ,
Um 150,- - 200,- sollte das komplett , mit Spule ext. , funktionsgeprüft sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündung P4/P6
BeitragVerfasst: 23. Mär 2020 10:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Dez 2016 19:11
Beiträge: 76
Hi,

ich wollte hier einmal zwei Alternativen zu Dansi und Co vorstellen, von denen ich absolut begeistert bin.
Es begann mit der Suche nach einer Innenrotorzündung mit Licht für meine 80er Aspes, die erst einmal nicht erfolgreich verlief.
Auf der Homepage von HPI fand ich dann eine Zündung mit sehr kleinem Rotor für den AM6 Motor, siehe Bild.
Lichtspule produziert 60W, Licht ist daher ausreichen hell.
Genial ist hier das Ansprechen des Motors beim Gas aufreißen, ein deutlicher Unterschied zu den Standardzündungen.

Das Ganze wird aber noch einmal getoppt von der MVT Innenrotorzündung mit Licht.
Sieht cool aus, natürlich nichts für Oldtimer-Puristen, und ist für den Renneinsatz einfach genial.
Der Motor spricht auch bei großem Vergaser, verbaut habe ich momentan einen 30er, ultraschnell an.
Die hinterlegte Zündkurve empfinde ich auch als sehr passend, auch bei niedrigeren Drehzahlen hat das Motörchen
ausreichen Kraft.

Kann ich also nur empfehlen.

Grüße
Bernd


Dateianhänge:
MVT.JPG
MVT.JPG [ 44.64 KiB | 10166-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündung P4/P6
BeitragVerfasst: 23. Mär 2020 10:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Dez 2016 19:11
Beiträge: 76
Anbei noch Bild der HPI Zündung


Dateianhänge:
Dateikommentar: Hier noch die HPI Zündung
HPI.JPG
HPI.JPG [ 67.35 KiB | 10166-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündung P4/P6
BeitragVerfasst: 23. Mär 2020 11:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Feb 2014 00:40
Beiträge: 401
Wohnort: Heimbach/Eifel
Hallo Bernd,

in welchem Shop hast du die MVT denn gekauft.....finde nicht die passende..... :ugeek:

_________________
Gruß aus der Eifel
Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündung P4/P6
BeitragVerfasst: 23. Mär 2020 13:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Dez 2016 19:11
Beiträge: 76
Hallo Frank,

gibt es bei Gearparts24.

MVT Digital Direct, Minarelli AM6

Grüße
Bernd


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündung P4/P6
BeitragVerfasst: 23. Mär 2020 14:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Mai 2011 16:00
Beiträge: 5774
Wohnort: Bensheim
Also sind der Konus von AM6 und P6/K6 gleich, wenn ich das richtig verstanden habe?

Kalle

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de