Aspes Forum

Aspes Navaho Forum
Aktuelle Zeit: 27. Jun 2024 20:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vermackte K6 Zylinder
BeitragVerfasst: 4. Okt 2012 21:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Mai 2011 19:35
Beiträge: 605
Wohnort: Abstatt-Happenbach
Hallo zusammen,
habe nach meinem Umzug mal ein paar Mopedteile Kisten ausgepackt und noch vier K6 Zylinder "geborgen". Alle haben nikasilschichtübergreifende Riefen, teilweise ist die Beschichtung abgeplatzt, ein Zylinder wurde am Einlaß noch-meiner Meinung nach- stümperhaft bearbeitet. Nun sind die K6 Zylinder, wenn überhaupt, nur schwer zu bekommen, kann man sie irgendwie retten, neu beschichten, schleifen oder was auch immer? Wenn ja, wer macht so was denn? Lohnt es sich? Ich habe leider keine Ahnung.

Gruß Rolf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vermackte K6 Zylinder
BeitragVerfasst: 4. Okt 2012 21:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Mai 2011 16:00
Beiträge: 5778
Wohnort: Bensheim
Nun K6 Zylinder??

Sind es die "normalen" Zylinder, dann sind das die P6 80ccm Zylinder und nicht wirklich selten.

Die "scharfen" P6 80ccm/ K6 sind nicht so hâufig, aber als Minarelli nicht wirklich Exoten. Da sind Sachs Kurzhubzylinder schon was anderes.

Jetzt schau mal hier, da siehst du die Preise. Und da kommt jetzt noch der Kolben hinzu.

Achtung Minarelli Zylinder haben Chromlauffläche, die zugehörigen Kolben (bzw. es sind die Kolbenringe) vertragen sich nicht mit Nikasillauflächen. Also darauf achten :!: und den wirklich passenden Kolben(ring) benutzen.

Ich bin der Meinung, es macht noch nicht richtig Sinn Minarelli Zylinder aufzuarbeiten, gibt immer noch genug neu Zylinder für weniger Geld.

Aber ich würde die auf jeden Fall aufheben, es kommen sicherlich andere Zeiten!

Gruß
Kalle

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vermackte K6 Zylinder
BeitragVerfasst: 5. Okt 2012 11:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Mai 2011 19:35
Beiträge: 605
Wohnort: Abstatt-Happenbach
Hi,
vielleicht habe ich mich etwas blöd ausgedrückt, mit K6 Zylinder meine ich die wassergekühlten Zylinder mit der großen Aussparung für die Gummidichtung zum Zylinderkopf hin, heißen die nicht MCS? Die sind doch -glaube ich- eher seltener als die P6 Zylinder?

Gruß Rolf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vermackte K6 Zylinder
BeitragVerfasst: 5. Okt 2012 12:34 
Offline

Registriert: 10. Jun 2011 22:20
Beiträge: 584
die luftgek zylinder für p6 / 80 motoren haben andere steuerzeiten und leistung wie die K6 - 54 "N" zylinder diese wurden auf k6 als luft oder kopfwasserkühlung (MixedCoolingSystem) verbaut. beschichten lassen würde ich nur scharfe zyl. - das mit den richtigen kolbenringen zur lauffläche ist immer wieder eine "erfahrung" die leider noch zu oft gemacht werden muß...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vermackte K6 Zylinder
BeitragVerfasst: 5. Okt 2012 21:06 
Offline

Registriert: 25. Mai 2011 13:19
Beiträge: 2299
Wohnort: Opladen
Klärt mich mal auf welcher Kolbenring an meinen Gilardoni-Zylinder gehört.

_________________
Grützi
Dirk

Forum live im Ruhrgebiet 2012
Forum live im Ruhrgebiet 2013


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vermackte K6 Zylinder
BeitragVerfasst: 6. Okt 2012 17:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Mai 2011 19:35
Beiträge: 605
Wohnort: Abstatt-Happenbach
Sorry,
aber vielleicht bin ich etwas zu unbedarft, meine Cimatti und Aspes haben doch einen P6 Motor, falls mal der Zylinder kaputt gehen sollte, hätte ich doch die Möglichkeit, einen Zylindersatz beispielsweise beim Zähringer zu kaufen. Die HRD hat einen K6 Motor mit dieser Teilwasserkühlung (MCS), hier wüßte ich zum Beispiel nicht, wenn hier der Zylinder kaputt wäre, ob es Ersatz gibt, wenn ja, wo und überhaupt. Deshalb meine Frage zu Beginn, ob es sinnvoll wäre die defekten Zylinder (MCS) aufarbeiten zu lassen, denn die beim Zähringer erhältlichen Zylinder passen doch - so wie ich Rainer verstanden habe - nicht auf den HRD Motor und hätten auch keine Wasserkühlung.

Dann noch eine Frage bezgl. der Kolbenringe, in meiner Jugend herrschte hierbei ein großer Verschleiß, habe mir deshalb mal einen Kolbering beim Zähringer bestellt, verbaut ist z.B. bei meiner Cimatti ein Athena Kolben (C), was hat es denn mit dieser "Metallunverträglichkeit" auf sich? Welche Ringe oder Kolben muß man denn nehmen?

Viele Grüße
Rolf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vermackte K6 Zylinder
BeitragVerfasst: 7. Okt 2012 08:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Mai 2011 16:00
Beiträge: 5778
Wohnort: Bensheim
Will mich jetzt mal auf den P6 80ccm und K6 beschränken, sonst könnte es unübersichtlich werden, siehe hier

P6 und K6 haben beiden 44mm Hub und eine 48mm Bohrung des Zylinders (Polini und Co. sowie die 75ccm Sportklasse mal vernachlässigit)

Auch die Gehäusebohrungen sind identisch, somit könnte man einen mit K6 gelieferten Zylinder ohne Probleme auf P6 bauen, selbst einen MCS. Hier kann man einen luftgekühlten Kopf drauf bauen und gut ist. Klar umgekehrt fehlt die Möglichkeit der Wasserkühlung, da im P6 die umlaufende Nut für Wasser und Dichtring fehlt.

Aber trotzdem könnte man einen K6 Block nehmen und einen luftgekühlten P6 Zylinder und Kopf nehmen oder auch nur den P6 Kopf und in eine Aspes einbauen, die ja keine Wasserkühlung hat.

Die Einbaumaße eines "normalen" und eines "scharfen" K6 Zylinder sind gleich. Hab mir mal von einem Motoreninstandsetzer die Kanäle eines "normalen" P6 aufarbeiten lassen nach den "scharfen" K6 Maßen. Hab aber noch keinen direkten Fahrvergleich.

Jetzt zu den Kolbenringen, hier muss erstmal der Ring zum Kolben passen. Ob ein Ring für einen Athena Kolben an einen originalen P6 weiß ich nicht.

Jetzt ist es aber so, das sich Chrom-, Nikasil- und Grauguss(zylinder) in ihren Materialeigenschaften unterscheiden. Daher sind auch die Kolbenringe aus verschiedenen Materialen, fragt mich aber nicht welches wo ist.

Hat man jetzt aber einen zu weichen Kolbenring für den Zylinder, so verschleisst der eben nur sehr schnell. Aber ist der Ring zu hart, dann kann der sich sehr schnell und gut in die Zylinderwand arbeiten.

Für mich bedeutet das, nur Minarelli oder Asso Kolben passend für P6 und K6 Zylinder nehmen, denn die gab es nur für "original" Chrom. Athena und Co nur in den jeweiligen Zylinder fahren.

Wenn man einen Zylindrf aufarbeiten lässt, weiß der Betreb auch welche Kolben(ringe) zu nehmen sind.

Somit ist es im Grunde bei 80ccm noch leicht. Aber bei 50ccm kommen noch die Graugusszylinder hinzu, da wird es schon bei originalen Kolben unübersichtlicher.

Gruß
Kalle

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vermackte K6 Zylinder
BeitragVerfasst: 7. Okt 2012 08:55 
Offline

Registriert: 25. Mai 2011 13:19
Beiträge: 2299
Wohnort: Opladen
Also ich habe einen Gilardoni- Zylinder mit Asso- Kolben und einen Kolbenring vom Zähringer.

Ich dachte immer, der Zylinder ist Nikasil-beschichtet, deinen Ausführungen nach müste es Chrom sein?

_________________
Grützi
Dirk

Forum live im Ruhrgebiet 2012
Forum live im Ruhrgebiet 2013


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vermackte K6 Zylinder
BeitragVerfasst: 7. Okt 2012 13:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Mai 2011 16:00
Beiträge: 5778
Wohnort: Bensheim
Gilardoni kann niemals eine NIKASIL Beschichtung gemacht haben, da dies ein patentiertes Verfahren der Firma Mahle ist. Kreidler Zylinder waren übrigens von Mahle und NIKASIL beschichtet.

Gilardoni hat seine Zylinder chromBeschichtet.

Es gib heute einige Betriebe die eine Nickel-Silizium-Karbid Beschichtungen vornehmen, aber NIKASIL ist ein geschützter Markenname.

Gruß
Kalle

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vermackte K6 Zylinder
BeitragVerfasst: 7. Okt 2012 14:51 
Offline

Registriert: 25. Mai 2011 13:19
Beiträge: 2299
Wohnort: Opladen
Was bietet der Waldmann denn da nun an? Nicasol? Dachte, das wär'n Rechtschreibefehler.

Würde der meinen Zylinder nun mit Nicasol beschichten lassen statt mit Chrom?

Versteh nur Bahnhof.

_________________
Grützi
Dirk

Forum live im Ruhrgebiet 2012
Forum live im Ruhrgebiet 2013


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de