Servus,
da ich ja auch noch andere Sachen mache als die alten Minarellis, bin ich auch schon auf das Problem mit dem Sprühdosenlack gestoßen.
In meinem Fundus finden sich auch noch einige Mopeds mit Sachs Motor und der ist, leider, immer lackiert.
bei einer Motorüberholung ist es deshalb fast ein Muss die Gehäusehälften neu zu lackieren.
Es sei denn man will mit aller Gewalt die original Patina erhalten
Für diese Lackierung habe ich schon die unterschiedlichsten Sachen ausprobiert mit unterschiedlichen Resultaten.
Das beste Ergebnis habe ich mit einer Lackierung vom Lacker erzielt, was mir andererseits für ein Motorgehäuse aber zu teuer war.
Mit normalem Sprühdosenlack hab ichs auch schon probiert mit genau dem selben Ergebnis wie oben bereits beschrieben, bloß ist mir zusätzlich noch die ganze Pampe,bei der ersten Berührung mit Benzin, davongeschwommen.
Meine Methode, die sich bisher sehr gut bewährt hat, ist wirklich der teure 2K Lack aus der Dose, der genauso zu verarbeiten ist wie ein normaler Sprühdosenlack, aber im Gegensatz dazu Lösemittelbeständig.
Wenn man dann noch einen 2K Klarlack drübersprüht sieht der Motor aus wie original.
Zum Thema Auspufflack kann ich nur zu einer Hitzebeständigen Pulverbeschichtung raten, ist nicht ganz billig (Hercules GS komplett mit Schalldämpfer 150€)aber auf jeden Fall hat man danach ruhe mit abbröselndem Auspufflack und dem ständigen neulackieren.
Gruß
Felix
_________________
Zwei Takte sind genug und Ventile gehören in die Reifen.
----------------------------------------------------------------
www.oldmoped.de