So jetzt muss du sauber einen Körnerpunkt in die Mitte setzen und immer größer werdend aufbohren. Ich denke die Aprilia hatte auch ein Gewinde M14x1,5 (Bitte an die Aprilia Spezis um Korrektur wenn ich da falsch liege). Damit wäre der Kernlochdurchmesser 12,5mm, bei Handbohrmaschine würde ich aber mich über 11,5 und 12,0 mm rantasten.
Meist kannst du schon vorher die Reste ohne Gewindebeschädigung rausbekommen.
Und wenn alles verloren ist, bohr auf 14 mm auf und dann wird nachher eben über die Mutter alles angezogen, geht auch.
Du hast also einen P6 mit 6 Gang, soweit gut.
Aber es scheint, als hättest du das "alte" bzw. "enge" Gehäuse.
Hier ist das alles inkl. Maße beschrieben worden. Jetzt kann es schlimmsten Falle sein, das einerseits zum Beispiel ein Polini 5005 oder 6005 gar nicht in dein Gehäuse passt? Auch stimmen evtl. Die Steuerzeiten wegen den hohen Steg nicht.
Kann die aber zur Not ein Motoreninstandsetzer ausdrehen, bzw. Abdrehen.
Gruß
Kalle
PS: Würde auch nicht an einem verölten Motor schrauben
