Aspes Forum
http://aspes-navaho.de/phpBB/

Lager aus Naben entfernen
http://aspes-navaho.de/phpBB/viewtopic.php?f=31&t=1073
Seite 1 von 1

Autor:  kajuerging [ 17. Okt 2014 14:45 ]
Betreff des Beitrags:  Lager aus Naben entfernen

Wollte mal einen Satz Laufräder aufarbeiten und auch die Lager der Naben wechseln. Manchmal fallen die einem ja schon entgegen. Die sitzen ziemlich fest. Was sind denn eure Tricks um Lager auszubauen?

Gruß

Andreas

Autor:  Aspes Kalle [ 17. Okt 2014 15:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lager aus Naben entfernen

Olle Herdplatte oder Backofen.

Dann mal so auf 150 Grad und es macht irgendwann plong und die liegen da. Wenn nicht Handschuhe und mit nem passenden Dorn/Schraubenzieher und leichten Schlägen gehen die prima raus.

Dann auch gleich ins warme/heiße Gehäuse die neuen Lager rein.

Das da Sicherungsringe je nach Nabe eingebaut sind und die de- und montiert werden müssen setze ich als bekannt voraus.

Gruß
Kalle

Autor:  bohl1964 [ 17. Okt 2014 15:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lager aus Naben entfernen

Der Trick besteht darin, dass sich Alu (daraus bestehen die Naben) schneller ausdehnt als Stahl und zudem schlechter Wärme leitet. Wenn man von außen die Nabe z.B. mit einem Bunsenbrenner vorsichtig anwärmt, dann kann man die Lager leicht in der von Kalle beschriebenen Weise ausbauen.

Beim Einbau (nach entsprechendem Säubern der Naben) sollte man die Lager vorher gekühlt haben (Kühlschrank oder Gefrierschrank). Die Naben im Gegenzug wieder mit einem Bunsenbrenner vorsichtig erhitzen. Natürlich nicht zu heiß, damit das Alu nicht beschädigt wird. Bei großer Hitze verändert sich bei Metallen die molekularen Gitterstrukturen. Das kann sich günstig, leicht aber auch negativ auswirken und bleibt beim Erkalten durchaus erhalten.

Kalte Lager in die angeheizte Nabe legen. Wenn sie nicht ohnehin leicht reinzudrücken sind, dann nimmt man eine in der Größe passende Nuss aus dem Ratschenkasten und schlägt damit vorsichtig und gleichmäßig ohne Verkanten das Lager ein, bis es richtig sitzt.

Das ganze geht leicht und ohne Beschädigung. Gewalt ist niemals anzuwenden, denn die Gefahr, dass man dann den Lagersitz beschädigt und das Lager dauerhaft wackelt, ist zu groß.

Noch ein Tipp für die neuen Lager: Es gibt Kugellager grundsätzlich in drei Ausführungen:

* mit offenem Käfig
* mit einseitig geschlossenem Käfig (Kunststoffdichtung oder Metalldichtung)
* mit beidseitig geschlossenem Käfig (Kunststoffdichtung oder Metalldichtung)

Für Radlager sind einseitig geschlossene Käfige zu nehmen, wobei die offene Seite nach innen zeigt. Dort kann dann das zusätzlich aufzubringende Lagerfett (spezielles Fett) eindringen. Die geschlossene Seite zeigt nach außen.

Kunststoffdichtungen sind für den Zweck besser, weil sie halbwegs wasserdicht und schmutzdicht sind. Metalldichtungen werden nur bei Kugellagern verwendet, die im Hitzebereich arbeiten müssen (Motor). Das ist bei Radlagern nicht der Fall. Die Dichtung verhindert den Eintritt von Wasser aber nicht zuverlässig! Insbesondere dem Wasserstrahl beim Hochdruckreiniger hält sie nicht stand.

Gruß
Johannes

Autor:  oldmoped [ 17. Okt 2014 16:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lager aus Naben entfernen

[quote="bohl1964"]Der Trick besteht darin, dass sich Alu (daraus bestehen die Naben) schneller ausdehnt als Stahl und zudem schlechter Wärme leitet.

Hallo Johannes,

da hast du wohl irgendwas durcheinander gebracht. :mrgreen:

Alu dehnt sich nicht schneller sondern mehr aus als Stahl, weil höherer Ausdehnungskoeffizient.

Das zweite ist das Alu wesentlich besser Wärme leitet als Stahl, aber ich gehe mal davon aus das dus so gemeint hast.
:mrgreen: :mrgreen:

Gruß
Felix

Autor:  kajuerging [ 17. Okt 2014 17:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lager aus Naben entfernen

Bei meinen Grimeca Naben ist auf der Trommelseite ein Lager mit Metalabdichtung, auf der anderen Seite ein offenes Lager und davor ein Simmerring.

Autor:  bohl1964 [ 17. Okt 2014 22:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lager aus Naben entfernen

@Oldmoped / Felix
Du hast recht. Aber mit vorsichtiger/richtiger Wärmebehandlung geht das Lagerwechseln leicht. Warum auch immer ... :mrgreen:
Gruß
Johannes

Autor:  Aspes Kalle [ 17. Okt 2014 22:24 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lager aus Naben entfernen

Johannes hat den guten Tipp mit den Lagern in die Kühltruhe geschrieben ::-

Klasse, hatte ich doch glatt unterschlagen :o

Ich hab mir für die Lager passende "Eintreiber" gedreht.
Denn wichtig ist beim Eintreiben nur Druck auf die Aussenringe zu geben.

Nie aber auch wirklich nie auf den inneren Ring schlagen!!

Gruß
Kalle

Autor:  kajuerging [ 18. Okt 2014 16:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lager aus Naben entfernen

So , Lager sind raus. Bei 175°C Umluft ca. 12 Minuten bis das Fett langsam aus den Lagern läuft. Innenauszieher brauchte ich nicht.

Und nun, Lack oder Pulver, das ist hier die Frage. Wie sind eure Erfahrungen?

Autor:  Aspes Kalle [ 18. Okt 2014 20:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lager aus Naben entfernen

Wenn Naben nicht natur dann Pulver.

Meine Erfahrung ist das hält besser an den Ecken an die sich die Speichen legen. Evtl. Könnte beigemischter Weichmacher im Lack was bringen?

Hardy???


Gruß
Kalle

Autor:  oldmoped [ 18. Okt 2014 21:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Lager aus Naben entfernen

nur mal so am Rande, hat jetzt nicht direkt was mit dem Thema zu tun weil es hier um eine Radnabe geht.

Ich habe hier mal den Link zu einem Video wo eine Rollerkurbelwelle gewechselt wird, ist
im Grunde die selbe Vorgehensweise wie beim Radlagerwechsel.
Wens interessiert schaut mal rein ist eigentlich ganz gut gemacht.

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=& ... GU&cad=rja

Gruß
Felix

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/