So die Rohlinge sind gekommen und es konnte losgehen in der Werkstatt
Dateianhang:
Rohling 1.jpg [ 61.81 KiB | 12762-mal betrachtet ]
Erst mal auf die Fräse gebracht und Zentrierbohrungen gemacht, damit der 6mm Bohrer nachher nicht verläuft.
Dateianhang:
Zentrierbohrer.jpg [ 58.5 KiB | 12762-mal betrachtet ]
Dann alle Bohrungen passend mit 6 mm gebohrt.
Dateianhang:
Fertig gebohrt.jpg [ 69.95 KiB | 12762-mal betrachtet ]
Jetzt musste ja die kleine Innenbohrung passend für die Kettenblattaufnahme vergrößert werden.
Dazu habe ich die große Planscheibe meiner Drehbank mit passenden Bohrungen und Gewinde versehen und Abstandshülsen dazu.
Dateianhang:
Planscheibe mit Aufnahme.jpg [ 73.9 KiB | 12762-mal betrachtet ]
Darauf kam dann das Kettenrad
Dateianhang:
Planscheibe mit Aufnahme und Ritzel vorne.jpg [ 73.18 KiB | 12762-mal betrachtet ]
Dateianhang:
Planscheibe mit Aufnahme und Ritzel Seite.jpg [ 50.06 KiB | 12762-mal betrachtet ]
Dann ging es ans Ausdrehen, dabei konnte ich zuerst noch 1,5mm pro Durchgang abnehmen. Nachher ging nur noch 0,6mm pro Durchgang.
Dateianhang:
Beim Ausdrehen.jpg [ 91.57 KiB | 12762-mal betrachtet ]
So sah es dann fertig gedreht aus und es passt auch prima auf die Halterung.
Dateianhang:
Fertig gedreht.jpg [ 79.98 KiB | 12762-mal betrachtet ]
Dateianhang:
und passt.jpg [ 85.33 KiB | 12762-mal betrachtet ]
Hierbei handelt es sich jedoch nur um ein Kettenblatt mit 44 Zähnen. Bei den größeren Zähnezahlen müssen jetzt noch optische Zusatzbohrungen gemacht werden. Hier hat man das bei einem alten Kettenblattrohling (noch) nicht gemacht.
Dateianhang:
Rohlings 2.jpg [ 88.73 KiB | 12762-mal betrachtet ]
Das wollte ich ebenfalls über die Kreiskoordinatenfunktion meines Meßsystems an der Fräsen machen.
Nur leider ist der Verstellbereich meiner Fräse ca. 10mm zu klein, klappt also so nicht.
Daher werden ich das Ganze über den sog. Rundtisch bewerkstelligen. Aber für heute ist erst mal Feierabend. Die nächsten Bilder von den Optikbohrungen folgen.....
Gruß
Kalle