Aspes Forum http://aspes-navaho.de/phpBB/ |
|
Italienisch-schweizerische Freundschaft http://aspes-navaho.de/phpBB/viewtopic.php?f=33&t=2088 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Aspes Kalle [ 3. Apr 2020 15:54 ] |
Betreff des Beitrags: | Italienisch-schweizerische Freundschaft |
So könnte man es nennen wenn Schweizer Käse auf einen SWM Trial Endschalldämpfer trifft. Das kam gestern auf meine Werkbank als AKH zu mir kam (Nicht AKK ![]() ![]() Dateianhang: Dateianhang: Dateianhang: Hat schon vor Jahren in alle Richtungen geblasen Jetzt muss ich da mal ran mit dem WIG Schweissgerät. Durch die große Öffnung wurden von AKH schon das innere Rohr wieder mit offenen Löchern versehen. Da fehlt jetzt aber die komplette Dämmwolle. Die kommt vor dem Zuschweissen noch rein. Mache ich immer mal weiter wenn ich bei anderen Sachen keine Lust mehr habe Kalle |
Autor: | Aspes Kalle [ 4. Apr 2020 13:31 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Italienisch-schweizerische Freundschaft |
Oh man ist der Endtopf von Blech her dünn geworden und das mit der Flex „entlackt“ wurde hat hier auch nicht gut getan (speziell an den Kanten) Egal muss ich halt mit viel Schweissdraht „modelieren“ und später „Kunstflexen“ ![]() Hier schon mal eine Baustelle geschweisst und grob in Form gebracht. An der roten Markietung muss ich nachschweissen. Dateianhang: Hier hab ich angefangen den Endtopf wieder mit Dämmwolle zufüllen Dateianhang: So das sollte reichen, denn wild stopfen ist nicht richtig. Die Abgase bzw. der Schall müssen sich ja verlaufen können. Dateianhang: Jetzt ist mir beim Schweissen die Argonflasche leer gegangen, aber ich hab ja immer eine auf Reserve. War aber zu faul die zu wechseln. Danach geht es weiter. |
Autor: | Aris [ 4. Apr 2020 22:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Italienisch-schweizerische Freundschaft |
Salve, Kalle... Ist die weisse Wolle in dem blechernen Inhalationsappart gar getränkt mit ätherischen Essenzen, welche man bei Unwohlsein dann einer nasalen Absorption zuführen kann?...oder riecht die SWM trial dann beim nächsten Waldausritt vorzugsweise extrem "bio" ?..so dass mich sogar martialisch hordende Downhill Biker freundlich grüssen..??. Bestimmt haben da drinnen die Oxidationsteilchen vor Jahren schon in Bezug zur Blechdezimierung gesagt "Wir r a f f e n das.."....jedoch du " schaffst das " ...mit der "Politik der ruhigen Hand" ....nur das du hier keine Agenda 2020 brauchst und keinen hohen Posten in einem Fossilstoffkonsortium bei Bolschoi Babuschka! Ich hol dir schon mal ne Flasche Bier...harrharr....nüchtern schwer auszuhalten, dass man an dem Werkstück unverdienterweise zu "Dünnblechbohrer" wird....geil..ist wie Live Blog Novegro.....forza, Karleone! Gruss Aris |
Autor: | Aspes Kalle [ 5. Apr 2020 19:17 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Italienisch-schweizerische Freundschaft |
Hier auf dem Bild sieht man (leider) schön wie die Ecke dünn geflext wurde. Dateianhang: Musste also aufgebaut werden Dateianhang: Auch den Steg aus den originalen Blechkanten hatte es arg zerfressen. Dateianhang: Hab ich jetzt aufmodeliert, aber besser wäre es im Grunde gewesen komplette Bleche anzufertigen. Aber das würde jetzt dann ne ganz andere Baustelle werden. Hätte man direkt machen sollen. Dateianhang: Da ich am Sonntag nicht flexen wollte, geht es erst unter der Woche weiter. Kalle |
Autor: | Aspes Kalle [ 27. Mai 2020 15:42 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Italienisch-schweizerische Freundschaft |
Letztes Wochenende in alten Heimat nicht nur Hopi Teile gestrahlt. Dateianhang: Dateianhang: Jetzt sieht man noch leichte Schweizer Stellen, die ich noch schweissen muß. Danach hab ich noch ne Idee, wie ich das Teil „spachteln“ werde, um ein wenig an der Optik zu tunen Kalle |
Autor: | Aspes Kalle [ 3. Jun 2020 22:05 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Italienisch-schweizerische Freundschaft |
So funktional ist der SWM Endtopf fertig, aber die Optik an sich ![]() Wenn es ein Autoblech gewesen wäre hätte ich gesagt spachteln und schleifen ![]() Aber Moment mal, hitzefester Spachtel, da war doch was in jungen Jahren ![]() Richtig das Auspuffflickzeug Gun Gum, evtl. ist das ja was ![]() Also mal was besorgt und an einer Stelle ausprobiert. Mit Wasser lässt sich das Zeug recht gut und glatt verstreichen. Einen Tag später mit 80er und 120er Schleifpapier geschliffen, ging gut und sah klasse aus. Jetzt hab ich mal großflächiger gearbeitet und muss morgen mal wieder schleifen. Dateianhang: Dateianhang: Dateianhang: Denke das wird optisch schon mal gut werden. Jetzt schauen mir mal wie das Ganze Lacktechnisch sich verträgt und was ein Fahr-/Hitzetest sagt. Kalle |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |