Aspes Forum http://aspes-navaho.de/phpBB/ |
|
FANTastIsCh http://aspes-navaho.de/phpBB/viewtopic.php?f=46&t=2190 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | rainer [ 25. Sep 2020 20:58 ] |
Betreff des Beitrags: | FANTastIsCh |
Hier noch 2 weitere Fantic 12,500 ( zwölftausendfünfhundert ) NeiNei ned Doollar ... ned Liire ... ![]() bei meinem "finde die Fehler" Spiel - ist 7 mein ziel ![]() Dateianhang: Dateianhang: Dateianhang: Dateianhang: und noch ein - Bleichgesucht - eines Bekannten, neuen Startup Unternehmens "caballero rising" the prices.... für 6200,-D-MARK ![]() ![]() nur 3 fehler gefunden aber auch nicht weiter gesucht ![]() Dateianhang: Dateianhang: Dateianhang:
|
Autor: | HaGe [ 25. Sep 2020 21:44 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: FANTastIsCh |
Rainer sind die beiden inseriert? Schon gefunden .... 12.500 € ![]() Gruß Hans |
Autor: | rainer [ 25. Sep 2020 22:17 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: FANTastIsCh |
Sofort zu haben ... Murks replika .... bei der weißen, muss man dazuschreiben NEIN - sie steht nicht auf einem Gullydeckel um darin zu versinken - es ist ein Wasserentnahmedeckel ... Bei beiden würd ich sagen 1/2 Preis .... für den interessierten eine gute VHB. An dieser Stelle sag ich auch " kleines sorry " Aber " übertreibn wolln' wr's need" Zitat Johann Hölzel |
Autor: | Nordpol [ 26. Sep 2020 07:46 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: FANTastIsCh |
Guten Morgen, die Preise sind schon verrückt..., scheinbar hat der Hans ein richtiges Schnapperl gemacht, da stimmt wenigstens das Verhältnis. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 8-305-1928 |
Autor: | HaGe [ 26. Sep 2020 11:50 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: FANTastIsCh |
wenn man solche Preise ausruft müssen die Maschinen schon in einem neuwertigen und nicht in einem schnöden gebrauchten nicht originalem Zustand sein. Denke nicht das die ernsthaft verkaufen wollen, das sieht eher nach "Marktpflege" aus. Da wird niemand zuschlagen. Oder sie haben mitbekommen, dass ich so viel Geld für eine Fantic bezahlt habe und wittern Morgenluft ![]() Ich bin jedenfalls sehr zufrieden mit meinem Kauf ![]() |
Autor: | rainer [ 26. Sep 2020 12:18 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: FANTastIsCh |
hallo , wer restauriert - verliert - das ganze wird ja nach NOTEN bewertet .... wer restaurieren will kauft sich kein note 1 -2 FZG wer ein Note 3 restauriert , hat zwar die beste basis, legt aber zum hohen kaufpreis (ausser schnäppchen gemacht) auch noch die restaurierungskosten auf. Oldtimer Zustand und Zusammenhang von Marktpreis bzw. Marktwert Obwohl sich der Oldtimer Zustand nur auf das Gesamtfahrzeug bezieht (also nicht „im wesentlichen Zustand 3“ oder „Karosserie Zustand 2“), ist der Marktpreis eines Oldtimers von vielen wertbildenden Kriterien abhängig. Wenn etwa eine Baugruppe oder ein Merkmal deutlich vom Gesamtzustand abweicht (Zustand 2- Oldtimerfahrzeug mit Karosserieschaden oder mit nicht baugleichen Motor), müssen Mehrwerte oder Reparaturkosten gesondert berücksichtigt werden, um einen realistischen Marktpreis zu beziffern. Die Kosten für einen Wiederaufbau sind zudem immer höher als der Marktpreis. Daher gibt es auch für Note 1 Oldtimer und Youngtimer, keinen signifikanten Markt. Für den Marktwert eines Oldtimers bedient man sich daher auch einer Faustformel. Die sogenannte „3 zu 1“ Regel besagt, dass man für 3 Euro, die man in das Fahrzeug investiert, bei einem späteren Fahrzeugverkauf nur noch 1 Euro zurückbekommt. Der Wert der eigenen Arbeitskraft wird in der Faustformel dabei erst gar nicht berücksichtigt. Oldtimer Bewertung - Marktwert Marken A-Z Oldtimer/Youngtimer Bewertung Marke: Oldtimer Zustandsnoten nach Bewertungssystem Noten 1 bis 5 Note 1 - Makellos Makelloser Zustand. Keinerlei Mängel an Technik, Optik und Historie (Originalität). Fahrzeuge der absoluten Spitzenklasse. Unbenutztes Original (Museumsauto) oder mit Neuteilen komplett restauriertes Spitzenfahrzeug. (Oldtimer im Zustand der Note 1, sind sehr selten zu finden und dementsprechend auch sehr wertvoll und teuer) Note 2 - Gut Guter Zustand. Mängelfrei, aber mit leichten Gebrauchsspuren. Original oder fachgerecht und aufwändig restauriert. Keine fehlenden oder zusätzlich montierten Teile (Ausnahme: Wenn es die StVZO verlangt). (Oldtimer im Zustand der Note 2, sind ebenfalls selten zu finden, der Oldtimer muss sich dazu unter anderem im guten und rostfreien Zustand befinden) Note 3 - Gebraucht Gebrauchter Zustand. Normale Spuren der Jahre sind zu erkennen. Kleinere Mängel, aber voll fahrbereit. Keine Durchrostungen. Keine sofortigen Arbeiten notwendig. Oldtimer ist im Gebrauchtzustand aber fahrbereit. (Oldtimer im Zustand der Note 3, sind häufiger auf Oldtimer Märkten und Oldtimer Kauf und Verkaufsplattformen im Internet zu finden. Diese Oldtimer weisen einen durchschnittlichen Erhaltungszustand auf und haben auch Mängel, unter anderem kann Rost vorhanden sein) Note 4 - Verbraucht Oldtimer im Verbrauchten Zustand. Nur bedingt fahrbereit. Sofortige Arbeiten notwendig. Oldtimer weist Rost oder mittlere Durchrostungen auf. Teile können durchaus defekt sein oder fehlen. Fahrzeug ist aber zu reparieren (bzw. zu restaurieren). (Oldtimer im Zustand 4 sind Fahrzeuge, den man die Spuren des Alterns deutlich ansehen kann. Es sind Restaurationsarbeiten erforderlich und es muss eine mehr oder minder größere Summe, in die Reparatur bzw. Restauration investiert werden) Note 5 - Restaurationsbedürftig Restaurationsbedürftiger Zustand. Nicht fahrbereit. Schlecht restauriert bzw. teil- oder komplett zerlegt. Größere Investitionen nötig, aber noch restaurierbar. Fehlende Teile. Nicht fahrbereit. Schlecht restauriert (Oldtimer im Zustand 5 beschreibt Fahrzeuge, die im Prinzip vollkommen neu aufgebaut werden müssen, falls das überhaupt noch möglich ist. Note 5 beschreibt den schlecht möglichsten Zustand eines Oldtimers. Schlechter geht es nicht.) und noch eine Erhaltungsgruppeneinteilung Gruppe 1 Original Ein historisches Fahrzeug, so wie es ursprünglich hergestellt wurde, unverändert und mit geringen Gebrauchsspuren. Gruppe 2 Authentisch Ein historisches Fahrzeug, das zwar verwendet aber niemals restauriert wurde, mit bekannter Vorgeschichte und im Originalzustand mit möglichen Gebrauchsspuren. Verschleißteile dürfen durch Ersatzteile in stilechter Ausführung ersetzt werden. Ausbesserungen an Lackierung, Oberflächenveredelungen und Polster sind erlaubt. Gruppe 3 Restauriert Ein historisches Fahrzeug mit bekannter Herkunft, das ganz oder teilweise zerlegt, überholt und anschließend wieder zusammengebaut wurde. Nur geringfügige Abweichungen von der Originalausführung sind im Falle der Nichtverfügbarkeit von Teilen oder Materialien erlaubt. Soweit verfügbar, sollten Original-Hersteller Teile verwendet werden, können aber mit anderen Teilen von gleicher Ausführung ersetzt werden. Innenausstattung, Außenseite und äußeres Erscheinungsbild, sollten so weit wie möglich der Zeitepoche entsprechen. Gruppe 4 Wiederaufgebaut Teile von einem oder mehreren Fahrzeugen des gleichen Modells oder Typs, das zu einem historischen Fahrzeug, so nah wie möglich an den Herstellervorgaben zusammengebaut wurde. Original-Herstellerteile sollten, soweit verfügbar, verwendet werden, können aber mit anderen von der gleichen Ausführung ersetzt werden. Innenausstattung, Außenseite und äußeres Erscheinungsbild sollten so weit wie möglich, der Zeitepoche entsprechen. |
Autor: | Nordpol [ 26. Sep 2020 12:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: FANTastIsCh |
Ich denke der Hans hat recht, da haben welche mitbekommen, das eine Fantic für viel Geld den Besitzer gewechselt hat. Und nun versucht man auf der Welle mit zuschwimmen, nur stehen Ihre nicht annähernd so schön da. Teilweise noch nicht mal richtig geputzt. Die weiße wurde vor einem 1/2 Jahr auch schonmal für 4600€ angeboten. |
Autor: | Ronco [ 28. Sep 2020 07:05 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: FANTastIsCh |
Hier ist noch so n Ding mit sehr niedlicher Beschreibung: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... nt=app_ios Dateianhang: Die „Replika“ mit FM 400 Motor finde ich schon sehr interessant. Ich wusste bis zu dieser Anzeige nicht, dass es das gegeben hat. Leider schlecht umgesetzt. Der Motor hängt zu weit nach vorn gekippt drin und die Motorhalterung mutet gebastelt an. Da hat einer aus der Not eine Tugend machen wollen. RSX Rahmen und FM 400 Motor. Beides bekommt man noch eher, als eine echte Cross Competizione 125. Gabel und erst recht Sattel sind schon selten, den Rest bekommt man schon einfacher zusammen. Auch die Zulassung ist ein Argument. Trotzdem, da muss man sich nix einbilden, liegt der Preis unter der einer echten Caballero und daher aus meiner Sicht bei max 3.500 €. Die investierte Arbeitszeit kann man eh immer abschreiben. PS: Wenn man mal überlegt, dass ein Highend-MTB ohne E-Antrieb auch schon ab 3 tsd kostet, bekommen wir doch vergleichsweise viel fürs Geld ohne (i.d.R. bei dem Preis) großartig restaurieren zu müssen. |
Autor: | kajuerging [ 29. Sep 2020 16:40 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: FANTastIsCh |
Ich glaube, dass einigen Leuten im Moment die Fantasie durchgeht bei den Preisvorstellung. Andreas |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |