Aspes Forum
http://aspes-navaho.de/phpBB/

Max. Axialspiel bei Hopi-Minarelli Motoren
http://aspes-navaho.de/phpBB/viewtopic.php?f=50&t=459
Seite 1 von 1

Autor:  Aspes Kalle [ 15. Aug 2012 07:06 ]
Betreff des Beitrags:  Max. Axialspiel bei Hopi-Minarelli Motoren

Hab ja jetzt auch ne 125 Aspes BJ 81 mit Minarelli Motor.

Hab zwar von Robert ne Explosionszeichnung, aber aus der geht nichts zu dem max. Axialspiel der Wellen hervor.

Hat hierzu einer Informationen?


Gruß
Kalle

Autor:  oldmoped [ 17. Aug 2012 07:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Max. Axialspiel bei Hopi-Minarelli Motoren

Hallo Kalle,

so wies auf den Bildern von deinem Motor aussieht ist die Lagerung der Wellen komplett identisch mit dem 7Gang Sachs Motor.
Bei diesem Motor werden die Wellen nicht wie bei den kleinen Minarellis oder Sachs mit Ausgleichscheiben ausdistantiert.
Das Axialspiel der Wellen wird durch das Kugellager mit dem Nutring bestimmt, weshalb man eigentlich nur Lager tauschen braucht und fertsch.
Natürlich muss das Kugellager auf die korrekte Position gepresst werden damit es nachher wieder ins Gehäuse passt.
Wenn du dir die Sache mal anschaun willst, auf meiner HP gibts einen Restaurationsbericht vom Sachs Motor.
Die Ähnlichkeit des Aufbaus wirst du auch gleich feststellen.

Gruß
Felix

Autor:  Aspes Kalle [ 17. Aug 2012 10:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Max. Axialspiel bei Hopi-Minarelli Motoren

Ja die Ähnlichkeit beim Aufbau ist deutlich zu erkennen.

Mir gefällt beim Sachs die flächige Anlage der Kupplungsbeläge am Korb, viel besser gelöst als am Minarelli (sieht man ja im Motoren beitrag von mir)

Sag mal hat der Sachs Zylinder keinen zweiteiligen Auslasskanal? Wenn doch, bohrt du kein Schmierloch in den Kolben für diesen Steg? Kenn ich so von den KTM Motoren. War damal bei meiner MC125 RV so und die GS 175 hat das auch so.

Gruß
Kalle

Autor:  oldmoped [ 17. Aug 2012 12:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Max. Axialspiel bei Hopi-Minarelli Motoren

Hi Kalle,

der Sachs Zylinder hat einen dreiteiligen Auslass, ein Hauptauslass und zwei kleine Hilfsauslässe.Beim 250er Zylinder ist das ganze sogar als ein einziger Auslass ausgeführt,ohne Stege zwischen den einzelnen Kanälen.

Die Sache mit der Kupplung sieht zwar auf den ersten Blick nach einer guten Lösung aus, hat sich im Betrieb aber leider nur mittelprächtig bewährt.
Die gebogenen Zungen an den Kupplungsbelägen sind erstens zu dünn ausgeführt und zweitens zu scharfkantig gebogen so das sie im Betrieb leider sehr oft einfach abbrechen.
Allerdings habe ich bei meinen 7 Gang Motoren noch nie einen so verschlissenen Kupplungskorb wie bei deinem Minarelli gehabt.

Gruß
Felix

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/