Aspes Forum
https://aspes-navaho.de/phpBB/

Aspes Bericht in Oldtimer Praxis Heft 10/2014
https://aspes-navaho.de/phpBB/viewtopic.php?f=15&t=1046
Seite 2 von 3

Autor:  bohl1964 [ 12. Sep 2014 16:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Aspes Bericht in Oldtimer Praxis Heft 10/2014

AspesFrank hat geschrieben:
P.S.: Habe ich ganz vergessen zu fragen.
@Johannes
Ist die Aspes als 80er oder als Motorrad zugelasssen? Man kann ja das Nummernschlild nicht erkennen....Lt. bericht im Heft 80er Zulassung....aber auf den Bildern, sieht die Alu-Platte am Kotflügel aus wie 20 cm x 20 cm....... :?:


Hallo Frank,

nein, das ist eine 50er (49,6 ccm). Sie ist zugelassen als "Leichtkraftrad über 80 km/h" und hat ein großes Motorradschild (18 x 20 Mindestgröße).

Nach aktuellem Recht hat ein Leichtkraftrad grundsätzlich über 50 ccm. Hier greift aber eine Übergangsregel, nämlich seit 1980 wurden die früheren Kleinkrafträder als Leichtkrafträder fortgeführt. Das hat zur Folge, dass man heute ein Kleinkraftrad mit weniger als 50 ccm zulassen kann durch rückwirkende Inanspruchnahme der Übergangsregelung, es wird aber dennoch als Leichtkraftrad bezeichnet. Da musste der TÜV ziemlich lange drüber brüten. Gibt natürlich bei der Versicherung und bei der Zulassung etwas "Stirnrunzeln", klappt dann aber doch! :mrgreen:

Eine Zulassung als Kleinkraftrad ist nicht mehr möglich, weil diese Kategorie in 1980 abgeschafft wurde. Eine Zulassung als Leichtkraftrad nach aktuellem Recht scheitert an dem zu kleinen Hubraum.

Da das "Möpp" in der Zulassung mit über 80 km/h angegeben ist, gehe ich davon aus, dass es nur von Personen gefahren werden darf, die über 18 Jahre alt sind. Ist mir aber egal.

Gruß
Johannes

Autor:  AspesFrank [ 12. Sep 2014 18:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Aspes Bericht in Oldtimer Praxis Heft 10/2014

Hallo Johannes,

meine habe ich als Kraftrad/Leichtkraftrad mit 49,6 ccm und 73 km/h Höchstgeschwindigkeit zugelassen. So konnte ich ein kleines 80er Kennzeichen verbauen..... :lol:

Hat zwar auf der Zulassungsstelle 20 min gedauert bis die sich einig waren......aber hat gefunzt!

Deine 50er darf aber auch von 16 Jährigen gefahren werden, da die Jugend heute (meine Tochter macht jetzt den 125er Schein) mit 16 ja 125er mit 15 PS und 120 km/h fahren darf.....ggggrrrrrr :x

Gruß aus der Eifel
Frank

Autor:  Holger [ 12. Sep 2014 21:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Aspes Bericht in Oldtimer Praxis Heft 10/2014

Zitat:
Klasse gemachter Artikel und die Fotos kommen auch super rüber......was natürlich an der blauen Kette liegt! :mrgreen:


... bei mir sind die Ketten immer ganz schnell schwarz schlonzig vom im dreckigen Gelände fahren, egal welche Farbe die Ketten vorher mal hatten! :mrgreen:

Autor:  rainer [ 12. Sep 2014 22:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Aspes Bericht in Oldtimer Praxis Heft 10/2014

Holger hat geschrieben:
... bei mir sind die Ketten immer ganz schnell schwarz schlonzig vom im dreckigen Gelände fahren, egal welche Farbe die Ketten vorher mal hatten! :mrgreen:



:arrow: ahhso , holger - läuft grad mal dein mop -

klasse auf jeden fall dass die kleinen italiener auch mal ihren platz finden in einer oldtimer zeitschrift .....

wäre auch an dieser stelle vielleicht noch angebracht - oder zulassungsforum - wie es im einzelnen mit versicherungsprämien aussieht lkr/kkr gegenüber mokick - habe meine 80er nicht mehr zugelassen wegen eben der teuren versicherung - ca 300,- per Jahr. für die rx 80 ... versicherungsmann war nicht klein zu kriegen , und der tüv wollte blinker für eine zul. über 80 km/h.

Autor:  bohl1964 [ 13. Sep 2014 18:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Aspes Bericht in Oldtimer Praxis Heft 10/2014

Steuerfrei,
Versicherung ca. 35 Euro/Jahr,
keine Blinker, da Leichtkraftrad,
kein Bremslicht, da älter als 1990 (?),
kein Aufblendlicht, da älter als???
Ergibt sich alles aus den eindeutigen Vorschriften! Wenn der TÜV mehr verlangt, dann ist er schlicht im Unrecht.

Autor:  cross oli [ 28. Okt 2014 23:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Aspes Bericht in Oldtimer Praxis Heft 10/2014

Heft gestern nachbestellt - und Heute schon gelesen. Kann mich den Vorrednern nur anschließen, ein super Bericht ohne Bildergeiz. Die blaue Kette wäre mir gar nicht auf Anhieb aufgefallen. Die Gesamtoptik stimmt jedenfalls. ;)

Autor:  KJL [ 29. Okt 2014 23:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Aspes Bericht in Oldtimer Praxis Heft 10/2014

Hallo Leute,
Versicherung bezahl ich für meine Aprilia RX 80 ca. 25 Euro im Jahr!!
Jetzt zum TÜV:

Vorgefahren bin ich letztes Jahr mit original Auspuff, 19er Dello und ori. Zylinder.
Zufällig war auch noch die Rennleitung beim TÜV und die haben große Augen gemacht, als
ich das Teil aus dem T5 gezogen hab. Der TÜVer ist kurz um die Hütte gefahren und
alles war erstmal ok, Bremsen, etc.!!! Dann geht's los mit Spiegel, war da, Klappspiegel,
alles i.O.!! Blinker? Kein "Muss" genau wie das Bremslicht hinten bei dem Baujahr (1982).
Natürlich hab ich fast in die Hose geschissen vor Angst, hat aber doch gut geklappt, da der
Meister gesehen hat, dass ich die Karre ganz gut aufgebaut habe.
An der Stelle: Danke Patrick H.!! (mit Telefonhilfe beim TÜV;)))
Und dann: TÜV, und zwar "OHNE MÄNGEL"
Fazit: Macht Euch nicht nass, kommt auch auf den TÜV-Molli an!! VG KJL

Autor:  bohl1964 [ 30. Okt 2014 04:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Aspes Bericht in Oldtimer Praxis Heft 10/2014

KJL hat geschrieben:
Hallo Leute,
Versicherung bezahl ich für meine Aprilia RX 80 ca. 25 Euro im Jahr!!
Jetzt zum TÜV:

Vorgefahren bin ich letztes Jahr mit original Auspuff, 19er Dello und ori. Zylinder.
Zufällig war auch noch die Rennleitung beim TÜV und die haben große Augen gemacht, als
ich das Teil aus dem T5 gezogen hab. Der TÜVer ist kurz um die Hütte gefahren und
alles war erstmal ok, Bremsen, etc.!!! Dann geht's los mit Spiegel, war da, Klappspiegel,
alles i.O.!! Blinker? Kein "Muss" genau wie das Bremslicht hinten bei dem Baujahr (1982).
Natürlich hab ich fast in die Hose geschissen vor Angst, hat aber doch gut geklappt, da der
Meister gesehen hat, dass ich die Karre ganz gut aufgebaut habe.
An der Stelle: Danke Patrick H.!! (mit Telefonhilfe beim TÜV;)))
Und dann: TÜV, und zwar "OHNE MÄNGEL"
Fazit: Macht Euch nicht nass, kommt auch auf den TÜV-Molli an!! VG KJL


So geht's!
Du schreibtst eingangs von Deiner Aprilia RC 80. Ging es beim TÜV um die oder um eine 50er? Und wenn 50er, welches Baujahr?
Versicherung unter 25 €/Jahr war noch in 2013 möglich. Neuverträge bekommt man aktuell aber wohl kaum noch. Für einen Neuvertrag wird man wohl 40 €/Jahr und deutlich mehr zahlen müssen. Der Schadensverlauf der Oldtimer ist leider allgemein ungünstig. Offenbar sind die "Idioten" inzwischen auch in der Oldtimerszene angekommen. Grrr...

Autor:  KJL [ 30. Okt 2014 19:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Aspes Bericht in Oldtimer Praxis Heft 10/2014

Servus Johannes,

es handelt sich um meine RX 80 Bj. 1982. Kannst mal auf der aprilia-garage Seite anschauen. Seit dem ist aber auch schon wieder
einiges passiert. Zulassen von der Kiste hat ca. 40 Euro gekostet, Nummernschild ca. 20 Euro. Da ist das Abmelden über den Winter
sinnlos!! Bei den aktuellen Versicherungsgebühren bin ich überfragt, ist mir aber auch Latte, weil ich ja fahren will!!
Ich kann mich noch grob an 1984 erinnern, als ich meine SWM RBS 80 versichert hab, da lagen wir in Regionen von ca. 600 Mark/Jahr!!

Gruß Detlef

Autor:  bohl1964 [ 15. Nov 2014 20:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Aspes Bericht in Oldtimer Praxis Heft 10/2014

So, der in Novegro gekaufte M.Robert-Aufkleber für den Frontfender wurde heute mal verklebt.

Bild

Bin mir nicht sicher, ob er nicht etwas wuchtig ist. Aber er ist jedenfalls selten und sehr zeitgenössisch. Bleibt also erst mal drauf.

Gruß
Johannes

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/