Aspes Forum

Aspes Navaho Forum
Aktuelle Zeit: 26. Jun 2024 15:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Bitubo Unterschiede?
BeitragVerfasst: 30. Sep 2016 11:30 
Meine Special ist Baujahr 1981, war allerdings ursprünglich schwarz.
Was ich mich schon seit langem frage, ist es normal das sie wenn aufgebockt
auf dem Hinterrad steht, auf dem einem Bild steht die Special auch auf dem Vorderrad??
Sieht nicht so toll aus :(
Gruß Dirk


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bitubo Unterschiede?
BeitragVerfasst: 30. Sep 2016 12:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Mai 2011 16:00
Beiträge: 5774
Wohnort: Bensheim
Teilweise sind die Aufnahmen verbogen und daher steht der zu weit vorne. Klar früher wurde ja posermäßig vor der Eisdiele auf der Karre gehockt, sollte ja jeder sehen wem das Traumbike gehört :roll:

Hab aber auch schon unterschiedlich lange Mittelständer in der Hand gehabt. Gab ja auch bei den Seitenständern unterschiedliche Längen.

Gruß
Kalle

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bitubo Unterschiede?
BeitragVerfasst: 30. Sep 2016 13:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Nov 2013 12:13
Beiträge: 763
Wohnort: Pirmasens
Hallo Kalle,
wie ja schon geschrieben war meine 6/1980 mit der Rahmen Nummer 02003 in Rot.

Sie hatte Seitenständer,den Stahlbremsanker aber schon die eckige Sitzbank, die habe ich getauscht gtegen eine kurze von der CRC 50.
Felgenkränze waren von Nordisk Norway.
Die hinteren Dämpfer waren defititiv keine Bitubos, ich meine es waren Corte Cosso mit separatem Ausgleichsbehälter.

Wegen Fotos muß ich mal schauen,da siehts aber schlecht aus die ssind gröstenteil bei einem Wasserschaden beschädigt worden.

_________________
Gruß Hans-Joachim


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bitubo Unterschiede?
BeitragVerfasst: 30. Sep 2016 14:55 
Hallo Kalle,
ne, verbogen ist da wohl eher nix.
Der Ständer an sich ist etwas gebogen,
das hatte ich aber irgendwo auch schon
mal gesehen das der wohl so gehören
könnte.
Ein längerer Ständer wäre vermutlich die Lösung
das sie auf das Vorderrad kippt.
Auf dem Prospektbild sieht der auch
Etwas länger aus als der den ich verbaut habe.
Hättest du evtl. noch einen etwas längeren Ständer,
ggf.nur zum ausprobieren?
Gruß Dirk


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bitubo Unterschiede?
BeitragVerfasst: 30. Sep 2016 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Mai 2011 16:00
Beiträge: 5774
Wohnort: Bensheim
Die ganzen Rahmen mit Mittelständer stehen in der alten Heimat, da war ich erst letzte Woche. Dauert jetzt wieder was.

Aber evtl. kann ja mal einer an ner 80er schauen und messen wie lang der Mittelständer ist. Dann weißt du auch gleich was du brauchen könntest.

Gruß
Kalle

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bitubo Unterschiede?
BeitragVerfasst: 30. Sep 2016 21:08 
Ja, meß den Ständer bitte mal wie lang der ist, kann jetzt leider keine Bilder von deiner 80er finden.
Hab jetzt mal hier rumgeschaut wie die 80 bzw. wenigen 50er mit Bockständer aussehen,
die meisten auf dem Vorderrad aber auch wie bei mir auf dem Hinterrad :shock: ,
scheinen auch wohl teilweise Unterschiede bei den angeschweißten Standblechen zu sein.
Könnte sein das der Ständer vielleicht doch etwas zu lang ist bei meiner Special :?
Bin ja mal gespannt!!
Gruß Dirk


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bitubo Unterschiede?
BeitragVerfasst: 1. Okt 2016 00:49 
Offline

Registriert: 10. Jun 2011 22:20
Beiträge: 584
Bitubo hatte, und hat heute noch , spezielle dämpfer... für spezielle mopeds und stangenware ..

alle aspes 80 die ich hatte, hatten die stangenware (rundgeführter schlauch und geteilte federn ) verbaut, waren aber auch alle spezial

die 50 er die ich hatte war eine , wie der H.J sie beschreibt allerdings AKRONT felgen und krallenfußrasten, corte cosso (silber gefächerter ausgl.behälter + rote federn 34,5 cm)
die gleiche hatte ich 2 x als standart mit stahl-fußrasten, und plastic tank

die weiteren corte cosso (Stangenware) waren wie die ganz roten der aspes 80 sport / aprilia modelle - SCHROTT

2 waren echte 50 spezial, mit bitubo (geteilt + schlauch ) hauptständer , alu führung -

alle bitubos in den 50/80 spezial waren gleich lang ( 36,5 ?? länge weiß ich nicht mehr ganz genau, aber gleich lang ), manche hatten die zug oder druckverstellung im alu ring ( + oder - ) eingegossen, andere nicht, durch drehen des unteren auges , bei meinen dämpfern hat sich nach gefühlten hundertmal dehen nichts getan, selbst die überholten zeigten keinen willen, anderes zu tun, als nur HART zu dämpfen, egal wie oft und in welche richtung gedreht wurde.

die besseren modelle von bitubo hatten eine hebelverstellung ( HRD CROSS ) hatte diese original, da konnte das federbein 5 fach ferstellt werden.
evtl. hat die ja einer und kann berichten.

alle HRD die ich hatte hatten eine (+-) verstellung , die hat aber auch nicht getan bei meinen...
mit der ölmenge ,und der vorspannung der feder konnte man bei allen modellen von bitubo was bewirken,

Sehr gute Dämpfer waren die corte cosso mit ausgleichbehälter am schlauch....
wer sichs leisten kann sachs Hydrocross
bilstein ( ohne ausgleichsbehälter) konnten einiges an unebenheiten bügeln

und natürlich ..... ich schwöre drauf --- MARZOCCHI AG + GS .......

meine feststellung mit den hauptständermodellen von aspes war ....50 CCM vollgetankt bleibt das hinterrad in der luft - mit leerem tank das vorderrad ///// 80CCm
war wegen der schweren 35mm samfis gabel immer das vorderrad am boden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bitubo Unterschiede?
BeitragVerfasst: 1. Okt 2016 09:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Nov 2013 12:13
Beiträge: 763
Wohnort: Pirmasens
Hallo Rainer,
meine hatte auch Krallenfußrasten und den Kunstofftank.

_________________
Gruß Hans-Joachim


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bitubo Unterschiede?
BeitragVerfasst: 1. Okt 2016 12:42 
Offline

Registriert: 10. Jun 2011 22:20
Beiträge: 584
Hallo HansJoachim,

vielleicht waren das die ersten spezial , wie lange es die , und wie wiele es davon gab ?

die nordisk waren waren im speichensitz etwas kantiger, und etwas matter , oder sind zumindest die von der AIM die ich dastehen habe, aber auch härteres alu meine ich...

ob es vor bartholds verzweifelten resteverkauf 1984 überhaupt spezial mit hauptständer gab , oder waren es reste an 80er rahmen was der barthold aus gallerate holte ? weiß ich nicht , da die 2 spezial hauptständer papiere von 1985 ausgestellt hatten.....

aspes jaja....

keine einzige sitzbank die ich von aspes gesehen habe war vollkommen intakt, alle waren zerrissen , der boden gebrochen, der schaumstoff verbröselt, die nicht mal schön abkekannteten halter ausgerissen.

luftfilterkästen , wo man gar nicht an den filter rannkommt , muß die frau helfen mit zarteren händen und die sich verkratzen, waren vogelwild in allen positionen verschraubt.

ein einziger - ein einziger von all den rahmen die ich hatte, hatte noch alle halter für motor, seitendeckel und sonstigen kram original dran - rest mussten alle nachgeschweißt werden, ganz abgesehen von den nicht mehr vorhandenen gewinden.

um sitzbank und auspuffendtopf zu montieren stellt man das moped am besten auf den kopf....

einen einmal gebohrten seitendeckel oder heckkotflügel an eine andere aspes zu bauen, hieß meistens löcher versetzen, neu oder nachbohren.....

an ausnahmslos allen 50er motoren waren die viel zu schlanken sitze für das ritel abgerundet , gerissen , ritzel aufgeschweißt usw ....

und das beste war der lenkeinschlag der 80er sowieso , der eigentlich kein lenkeinschlag war ....

oh du meine aspes ..... beim - stiften gehen - vor der polizei konnte der aspes fahrer in einem engen fußgängerwinkel zwischen 2 zäunen nicht genug mit dem lenker einschlagen , ferfing sich im zaun, der dahinterfahrende mit der aprilia konnte nicht mehr vorbei , schwäbischer originalsatz " fahr doch du seggel , fahr doch endlich , do kommed se ..."
und schon war der eine polizist fußläufig da und klopfte dem aprilia fahrer auf die schulter mit den worten - " kannst den motor ausmachen und der da vorne auch "
Aspes fahrer beklagte sich danach lediglich wegen der zerrissenen Jacke - punkte gabs keine - mit einem "blauen" davongekommen...

mit der aprilia kommt man da ohne probleme auch flotter durch .....

passt vielleicht besser in small talk .... aber mußte einfach mal raus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bitubo Unterschiede?
BeitragVerfasst: 1. Okt 2016 15:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Nov 2013 12:13
Beiträge: 763
Wohnort: Pirmasens
Ich hatte in meinen 2 Jahren mit meiner Spezial 4 Ritzelwellen,2 Kurbelwellen,3 Orginalzylinder und 2 x Schwingenlager gebraucht.
Erst als ich auf den Fantic Competition Zylinder umgerüstet habe war Ruhe mit Zylinderschäden. :mrgreen:
Allerdings kostete es noch mehr Ritzelwellen und Kurbelwellen wegen der höheren Leistung und Drehzahl.
Verbaut hatte ich einen 22er Dellorto und den direkt nach oben gebogenen Auspuff.
Der ist meiner Meinung nach der beste Auspuff für die Aspes.

_________________
Gruß Hans-Joachim


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de