Aspes Forum
https://aspes-navaho.de/phpBB/

Beta 125RC(E)
https://aspes-navaho.de/phpBB/viewtopic.php?f=18&t=2403
Seite 4 von 8

Autor:  Ronco [ 30. Aug 2021 22:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Beta 125RC(E)

Die Kappen bekommst du beim Oldcross neu:

http://www.betavintage.com/ricambi.htm

Autor:  Wissmo [ 5. Sep 2021 12:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Beta 125RC(E)

Gestern habe ich mich erstmal um die Verkabelung gekümmert. Es war dann doch einfacher als gedacht. Ich habe die Isolierband / Lüsterklemmen Schmudelei entfernt und anhand des Original-Schaltplans die Verdrahtung am bzw. hinter dem Scheinwerfer wieder hergestellt. Der Kabelbaum war / ist noch original. Der Kombi-Schalter am Lenker war korridiert, so dass beispielsweise der Kill-Schalter nicht funktionierte. Jetzt ist alles wied tiooi toppi. Moped kann wieder mit einem Finger ausgemacht werden ;)
Danach den Vergaser und Membraneinlass komplett zerlegt und gereinigt. Der Vergaser bekam zudem einen neuen Dichtsatz und neue Düsen. Also keine Ahnung, bin ja erst frisch wieder dabei, aber alle Vergaser die ich im letzten Jahr aufgemacht habe, hatten vermurkste Düsen. Ihr wisst schon was ich meine. Wie wenn da mit aller Gewalt mit einem Meisel geschraubt wird :o

Jedenfalls schnurrt die Große jetzt einwandfrei. Läuft auf den ersten Tritt. Blubbert ruhig im Stand und nimmt das Gas schön an. Weiter komme ich mit der Abstimmung noch nicht, dazu muss ich Strecke machen. Es juckt mich ehrlich gesagt schon, das Nummernschild von der Kleinen dran und... :mrgreen:

Nächste Woche müsste der Tacho samt Antrieb kommen. Dann kümmere ich mich um die §21 Abnahme. Mit den Homologations-Unterlagen sollte das eigentlich kein Problem sein. Bin mal gespannt, was der Prüfer zu den 6PS sagt :shock:
Dateianhang:
aspfrm_65.jpg [22.94 KiB]
Noch nie heruntergeladen

Damit sollte jedenfall die Eingruppierung als LKR möglich sein.

vg Jürgen

Autor:  italomoped [ 5. Sep 2021 18:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Beta 125RC(E)

Meine Beta ist auch als LKR eingruppiert und der Motor müßte ja der gleiche sein.

Dateianhänge:
Beta 125 SC  5.JPG
Beta 125 SC 5.JPG [ 272.32 KiB | 5202-mal betrachtet ]
Beta 125 SC.JPG
Beta 125 SC.JPG [ 354.36 KiB | 5202-mal betrachtet ]
Beta 125 SC  2.JPG
Beta 125 SC 2.JPG [ 381.54 KiB | 5202-mal betrachtet ]

Autor:  Wissmo [ 5. Sep 2021 19:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Beta 125RC(E)

Schönes Teil!
Ja, der Motor ist der gleiche. Das ist ja auch ein 6300-1, außer dass Du besser an die Zündkerze ran kommst :lol:
Ohne Quatsch. Ich musste mir zuerst einen Zünkerzenschlüssel zurecht flexen.
Könntest Du mir mal bitte Deinen Fahrzeugschein scannen / fotografieren? Gerne auch per PN.

vg Jürgen

Autor:  italomoped [ 7. Sep 2021 19:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Beta 125RC(E)

Hallo Jürgen,
vielleicht kannst du ja was mit anfangen.

Dateianhänge:
IMG_20210907_190549.jpg
IMG_20210907_190549.jpg [ 35.57 KiB | 5172-mal betrachtet ]

Autor:  Wissmo [ 8. Sep 2021 20:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Beta 125RC(E)

italomoped hat geschrieben:
Hallo Jürgen,
vielleicht kannst du ja was mit anfangen.


Ja, vielen Dank! Ich denke das hilft auf jeden Fall.
Ich denke 6PS bei 5.500 passt grundsätzlich schon. Aber ich befürchte, dass der Prüfer eher an einer realistischeren Drehzahl interessiert ist.
Hab mal ein Leistungsdiagramm aus dem Motociclismo von 1978 ausgegraben. Das war allerings der Motor ohne Membraneinlass:
Dateianhang:
aspfrm_66.jpg
aspfrm_66.jpg [ 164.64 KiB | 5162-mal betrachtet ]

Für die Abnahme kann ich das aber nicht verwenden, sonst wird das nichts mit Leichtkraftrad bis 15 PS...

vg Jürgen

Autor:  Aspes Kalle [ 8. Sep 2021 21:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Beta 125RC(E)

Wieso, das ist der identische Motor in Hans Joachims Papieren.

Da stehen 11KW bei 10500 U/min drin.

Also damit muss sich schon was machen lassen.

Komm mal zum Kaffeeklatsch, da diskutieren wir das mal im kompetenten Kreise :mrgreen:

Kalle

Autor:  Wissmo [ 17. Sep 2021 11:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Beta 125RC(E)

Heute morgen hatte ich die technische Abnahme mit der RC.
Da es beim letzen Mal mit der MX-6 ganz gut funktioniert hatte, habe ich mich wieder mit dem gleichen Dekra-Ingenieur in Verbindung gesetzt. Ziel war die §21 Abnahme als LKR und die Erstellung entsprechender Papiere. Ein großer Vorteil waren die Original Homologations-Unterlagen von 1979. Mittlerweile ist der junge Ingenieur auch schon recht fit in der ganzen Thematik.
Dementsprechend lief es total problemlos. Lediglich an der Original CEV Lampe hat er sich etwas aufgehangen. Die war in Italien zugelassen mit entsprechendem Prüfzeichen, aber nie in Deutschland. Darüber hinaus sei auch der Reflektor ziemlich angelaufen und blind. Naja, er hat ja Recht.
Er hat noch überlegt, wie man das in DE zulassen könnte. Ich habs dann abgekürzt und ihm zugesagt, dass ich die Lampe austauschen werde.

Die Leistungsangabe von 6PS (!) war nie ein Thema, auch nicht nach seiner Probefahrt um das Gebäude. Mir kanns Egal sein. :?
Am nächsten Dienstag kann ich die Papiere abholen und am Mittwoch hab ich einen Termin auf der Zulassungsstelle.

vg Jürgen

Autor:  Erbers [ 17. Sep 2021 12:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Beta 125RC(E)

Klasse, herzlichen Glückwunsch ::-

Grüße Rolf

Autor:  Ronco [ 17. Sep 2021 13:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Beta 125RC(E)

Glückwunsch auch von mir! Warum sollten die 6PS ein Problem machen? Weil sie eigentlich mehr hat?
Ich habe mal gelesen, dass ein Prüfzeichen dran sein muss, es reicht, wenn es aus einem Land der EU ist. Aus Deutschland muss es nicht sein

Seite 4 von 8 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/