Aspes Forum https://aspes-navaho.de/phpBB/ |
|
K6 Wiederaufbau https://aspes-navaho.de/phpBB/viewtopic.php?f=24&t=108 |
Seite 1 von 4 |
Autor: | Aspes Kalle [ 27. Jun 2011 06:16 ] |
Betreff des Beitrags: | K6 Wiederaufbau |
Die letzte Zeit überhaupt keine Zeit für die geliebte Werkstatt gehabt, erst Garten dann Homepageerstellung und jetzt Wohnungsrenovierung. Waren aber das letzte Wochenende in der alten Heimat und dort steht ja auch meine kleine Sandstrahlkabine. Also mal den alten Minarelli K6 mitgenommen, sah ganz schön vergammelt aus das Teil. Da hat sich mal einer mit ner goldenen Spraydose verewigt Dateianhang: Dateianhang: Dateianhang: Dateianhang: Nach ca. 3 - 4 Stunden Strahlarbeit sah das Gehäuse wieder ganz manierlich aus: Dateianhang: Dateianhang: Dateianhang: Soweit war es im Nachhinein gar nicht so schlecht, dass der Motor lackiert wurde, denn dadurch ist an diesen Stellen so gut wie keine Korrosion vorhanden. Trotzdem ist aber einiges an Arbeit sichbar geworden. Neben einer abgebrochenen Schraube zur Befestigung der Zündungsgrundplatte ist leider auch ein Teil an der Gehäusebefestigung abgebrochen. Dateianhang: Jetzt muß das erst mal geschweisst werden, mal sehen wer da was machen kann. Werde dann weiter berichten wie es mit dem Wiederaufbau voran geht. Wenn alles erledigt ist, werde ich die wichtigen Dinge aus dem Thema kopieren und auf die Homepage setzen als Info für andere die mal einen Motor aufbauen wollen. Gruß Kalle |
Autor: | aspesmüller [ 27. Jun 2011 12:08 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: K6 Wiederaufbau |
Wow der hat ja echt übel ausgesehen !!!!! Aber was man da so mit ner sandstrahlkabiene machen kann ist sehr gut !!!! Gott sei dank is da mein K6 noch fast neuwertig , zumindest vom gehäuse her !!!!! Dafür musste ich alle wellen und den kompletten Schaltautomat neu holen !!! Gruß Müller |
Autor: | Fiftypower [ 27. Jun 2011 16:59 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: K6 Wiederaufbau |
Hallo Schleibi, das mit dem Ausbruch ist wirklich ärgerlich. Bei den Morini Motoren ist das auch eine Schwachstelle. Hab viele Hälften mit dem gleichen Problem. Habe aber auch andere kaputte Motoren hälften an denen die Motorhalterungen gut aussehen. Am besten wäre dieses Stück aus einer anderen Motorenhälfte ab schneiden und dann Alu schweißen oder schweißen lassen. Gruß Jürgen |
Autor: | Aspes Kalle [ 27. Jun 2011 17:11 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: K6 Wiederaufbau |
In meinem jugendlichen Leichtsinn sehe ich da nicht so das riesen Problem. Da kommt ja sowieso noch ne Spannhülse rein in die Bohrung. Wenn die drin ist, denke ich ein wenig an Auftragsschweissen und nach bearbeiten. Klar geht so was nicht in 5 Minuten, aber mal sehen wer mir das machen kann und was es kosten wird. Ciao Kalle |
Autor: | Aspes Kalle [ 28. Jun 2011 22:27 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: K6 Wiederaufbau |
Na einfach nach DIN 7346 oder Spannhülsen googeln. Oder einfach bei Eisen-Karl um die Ecke, wie immer nie nicht zu OBI!!! Gruß Kalle |
Autor: | rainer [ 28. Jun 2011 23:16 ] | ||
Betreff des Beitrags: | Re: K6 Wiederaufbau | ||
Erbers hat geschrieben: Hi zusammen, habe ein fast identisches Problem mit einem K6 Gehäuse, auch bei mir sind die Motorhalterungen vorne abgebrochen. Möchte ich auch irgendwann mal reparieren lassen, schaffe es aber zeitlich nicht so ganz. Außerdem müßte ich dann den Rest des Motors zusammenbauen, wovon ich überhaupt keine Ahnung habe. Wo bekommt man denn diese Spannhülsen her? Die habe ich leider nicht. Gruß Rolf Hallo Rolf, ich kann das für dich machen, zur allgemeinen info : einen schweißer der das kann - material auffüllen - sollt man haben gibst nicht überall - eine firma die das kann ist in lichtenstein holzelfingen - dann mal einen tag für schleif - feil - polierarbeiten einrechnen - motor kann ich dir zusammenbauen - wenns nicht eilt - spannhülsen habe ich auch - das sind die dingen an denen bei den meisten das motor zerlegen scheitert .... die sollten als erstes raus ...... zum anderen werd ich mich die nächsten tage eh mal bei dir melden ......
|
Autor: | Erbers [ 29. Jun 2011 12:57 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: K6 Wiederaufbau |
Hallo Rainer, das wäre natürlich perfekt ![]() Können wir ja dann sehr gerne demnächst besprechen ![]() Gruß Rolf |
Autor: | aprilia-garage [ 1. Jul 2011 14:15 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: K6 Wiederaufbau |
Ja ja das sind immer diese Probleme mit den Spannhülsen. eine größere Schweißaktion ![]() Gruß Bernd |
Autor: | Aspes Kalle [ 1. Jul 2011 15:40 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: K6 Wiederaufbau |
Uuuaah der sieht ja herftig geschweisst aus! Und schon Erfahrungen mit der Haltbarkeit gemacht? Selbst geschweisst oder hast du da nenn guten Menschen für? Gruß Kalle |
Seite 1 von 4 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |