Aspes Forum https://aspes-navaho.de/phpBB/ |
|
Luft zwischen Zylinderfußdurchmesser und Motorgehäusebohrung https://aspes-navaho.de/phpBB/viewtopic.php?f=24&t=2866 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Tobias [ 9. Dez 2023 18:27 ] |
Betreff des Beitrags: | Luft zwischen Zylinderfußdurchmesser und Motorgehäusebohrung |
Hi, ich habe gerade drei Zylinder am Buchsenüberstand unten gemessen. Es gibt ja verschiedene Ausführungen, aber ich habe gerade drei Zylinder gemessen die alle ca. 46mm haben. Zwei gemessenen Blöcke hatten ca. 47,5mm. Das sind 1,5mm Unterschied. Kommt mir gerade viel vor, wegen Zentrierung. Beim Franzosen leminarelliste sind die Füße mit 47mm angegeben. Wie sieht das bei euch aus? Gruß Tobias |
Autor: | Aspes Kalle [ 9. Dez 2023 18:46 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Luft zwischen Zylinderfußdurchmesser und Motorgehäuseboh |
Tobias, das ist doch völlig wurscht! Nach vorne oder hinten gerutscht gleich das Pleuel doch sowieso aus. Und Links-Rechts wird durch das vorhandene Spiel am Kolbenbolzen ausgeglichen. Danach saust der Kolben einwandfrei im Zylinder rauf und runter. ![]() Kalle |
Autor: | Tobias [ 9. Dez 2023 19:29 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Luft zwischen Zylinderfußdurchmesser und Motorgehäuseboh |
Hi Kalle, ach so, ja, macht Sinn, danke für die Info. Es gibt immer mal wieder Sachen über die ich mir noch nie groß Gedanken gemacht habe, und auf ein mal, Zack, Problem ![]() Festgerödelt wird natürlich ![]() Tobias |
Autor: | oldmoped [ 9. Dez 2023 21:37 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Luft zwischen Zylinderfußdurchmesser und Motorgehäuseboh |
Hallo Tobias, wenn du 1,5mm Spiel im Durchmesser hast ist das ein sehr guter Wert. Das bedeutet das du auf jeder Seite 0,75mm Spiel hast. Du musst dir überlegen das der Zylinder auch nicht zu wenig Spiel haben darf,damit das zurechtruckeln wie Kalle es beschrieben hat noch funktioniert. Auf der anderen Seite sollte das Spiel aber auch nicht zu groß sein, damit du auf jeden Fall nicht an die Grenze der Pleulspiele am Hubzapfen bzw. Kolbenbolzen kommst. Alle beweglichen Teile müssen leicht und frei laufen, dann ist es perfekt. Kleines Beispiel noch für eine schlechte Lösung. Die wassergekühlten Sachs Motoren sind auf der Gehäuseseite nicht ausgespindelt und haben somit nur eine rohe Gussfläche. Damit der Zylinder immer gut ins Gehäuse passt hat man das Spiel so groß gemacht das man den Zylinder reinschmeißen kann. Bei Gelegenheit mach ich mal ein Bild davon. Gruß Felix |
Autor: | Tobias [ 9. Dez 2023 23:28 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Luft zwischen Zylinderfußdurchmesser und Motorgehäuseboh |
Hi Felix, danke, ich hab´s gecheckt ![]() Merci für eure Antworten! Gruß Tobias |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |