Aspes Forum https://aspes-navaho.de/phpBB/ |
|
Dansi-Probleme im P6 https://aspes-navaho.de/phpBB/viewtopic.php?f=24&t=740 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Sommer2013 [ 24. Jul 2013 23:28 ] |
Betreff des Beitrags: | Dansi-Probleme im P6 |
Hab aus jungen Jahren noch ne RCR 50. Originalmotor hat damals nach 5000 die Flügel gestreckt. Aus Kulanz kam ich an einen P6 aus einer Malaguti aber ohne die elektronische Zündung. Die mech. hielt aber nie richtig durch. Viele Jahre später erwarb ich eine elektr. Dansi, die ich nun endlich einbaute. Auch ohne professionelles Equipment habe ich den Eindruck, dass sich diese nicht auf den richtigen Zündzeitpunkt einstellen lässt. Wer kann mir da weiter helfen? Bei Bedarf leg ich dann ein paar Fotos nach... |
Autor: | Aspes Kalle [ 29. Jul 2013 07:43 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Dansi-Probleme im P6 |
P6 aus einer Malaguti? Hm ich glaube die Big Franz Trial von Malaguti hatte Minarelli P6. Aber alle anderen Malagutis hatten Franco Morini Motor. Aber da gibt bessere Malaguti Kenner als mich hier. Also Bilder wären schon hilfreich, einmal um den Motortyp klar zu bestimmen und anderseits könntest du dein Problem klarer darstellen. Gruß Kalle |
Autor: | Sommer2013 [ 29. Jul 2013 08:13 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Dansi-Probleme im P6 |
Hi, war aus ner Cavelcone, heut Abend gibts Bilder ... Gruß Frank |
Autor: | guenni40 [ 30. Jul 2013 21:19 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Dansi-Probleme im P6 |
Hallo Vom Foto her würde ich sagen das es ein Franco Morini Motor ist Es ist ein Simonini CCM Zylinder verbaut Also ich würde sagen das der Motor dort eigentlich nicht reingehört Wie lautet die Bezeichung der aussenliegenden Zündspule? Mfg Günni |
Autor: | Sommer2013 [ 30. Jul 2013 22:26 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Dansi-Probleme im P6 |
Hallo Günni, wie zuvor erwähnt, wurde der Malaguti/Morini Motor zunächst mit einer Kontakt-Zündung in meine Aspes RCR eingebaut, nach späteren Erwerb der Dansi-Zündplatte und Polrad von einem Malaguti-Händler, der mir damals versicherte das diese zum Motor passt, wollte ich nun die elektronische Zündung und damit den Motor zum Leben erwecken. Dazu habe ich die alte Zündspule vom Originalmotor angeschlossen. Zündfunke ist da, aber Intensität und Zeitpunkt ist unklar. Gruß Frank |
Autor: | guenni40 [ 31. Jul 2013 00:22 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Dansi-Probleme im P6 |
Hallo Auf dem Polrad gibt es Markierungen und auf der Zündplatte oder besser der Kontaktlosen Dansi Zündung auch die müssen schon in dem Toleranzbereich der Polradmarkierungen sein (also übereinstimmen) Laut Polrad handelt es sich um eine Zündung aus einer Cavalcone 100166 6-Gang Cavalcone ca. 1979/1980 Kontaktlose Zündung ohne Bremslicht Gruß Günni |
Autor: | Aspes Kalle [ 31. Jul 2013 07:37 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Dansi-Probleme im P6 |
Ist eindeutig ein Franco Morini und kein Minarelli P6! Na wenn der Simonini Zylinder noch gut in Schuß ist, muss der arme Morini aber tüchtig leiden ![]() Wie hast du denn den Zündpunkt für die Dansi eingestellt, wieviele Kabel kommen aus der Zündung hinter dem Polrad und wie hast du die an welche Zündspule angeschlossen? Gruß Kalle |
Autor: | Sommer2013 [ 31. Jul 2013 22:40 ] | ||||
Betreff des Beitrags: | Re: Dansi-Probleme im P6 | ||||
Hallo Kalle, erst mal Danke für die Menge an Infos, komme erst am WoEnde zur Klärung, hatte aber vorher noch die Fotos gemacht. Nochmal der linke Motordeckel als Beweis, das in der Spender-Cavalcone eine elektronische Zündung verbaut war (da will ich wieder hin ![]() ![]() Aber inzwischen bin ich nicht sicher, ob das alles zusammen laufen wird. An den Zylinder reiht sich noch ein 19er Ansaugstutzen und ein 19er Dell'Orto ![]() Mit der alten Zündung ist der Motor bis damals gelaufen, vielleicht sollte ich für ein Lebenszeichen nochmal wechseln. Gruß auch an Günni Frank Noch ein Foto aus besseren Zeiten mit Originalmotor (Lange Corto Cosso mit verlängertem Ständer Kettenführung ging so, 16er Vergaser an 14er Ansaugstutzen) Standard war halt langweilig...
|
Autor: | Aspes Kalle [ 1. Aug 2013 07:31 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Dansi-Probleme im P6 |
Ich will dir nicht zu nahe treten, aber was auch einem Deckel steht, hat nicht damit zu tun was dahinter wirklich ist. Kann auch Schnaps in die Sprudelflasche schütten. Klarheit bekommen wir nur mit Bildern der wirklich verbauten Sachen. Was ist denn mit deinem originalen Aspes Motor? Warum nicht den instandsetzen? Mit dem Verkauf des UC6 sollte sich das locker finanzieren lassen. Kenne einen Motorenspezi, der sich sicherlich auf einen solchen Deal einlassen würde. Da hättest du einen Top gemachten Motor. Gruß Kalle |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |