Aspes Forum
https://aspes-navaho.de/phpBB/

Kupplungsfeder springt aus
https://aspes-navaho.de/phpBB/viewtopic.php?f=24&t=985
Seite 1 von 3

Autor:  joecoolsr [ 6. Jul 2014 07:57 ]
Betreff des Beitrags:  Kupplungsfeder springt aus

Hallo Jungs,

hab gestern meine Aprilia RX50 aus der Werkstatt über 50 km nach Hause gefahren.
Das war anfangs problemlos, jedoch begann irgendwann die Kupplung durchzurutschen und die Kupplungsbetätigung war irgendwie anders.
Das Problem hatte ich bald bemerkt; die Kupplungfeder, welche den "Ausrückhebel" (?) wieder in Grundstellung bringt, war "ausgesprungen".
Zuerst dachte ich, dass sie ander oberen Seite unter dem Hebel durchgerutscht war und habe Sie wieder eingehakt. Jedoch kam es anschließend immer öfter vor, dass sie aushakte und ich vermute jetzt, dass der untere, kurze, senkrechte Teil ausgesprungen ist.
Der Kupplungshebel, -stift lässt sich auch ca. 2-4 mm nach oben und unten bewegen.
Ist das ein größeres Problem, wozu der Motor zu Öffnen ist, oder kann man das kurzfristig beheben?
Diese Kupplungshebel wird doch durch eine Schraube gehalten, so dass er nicht nach oben herausgezogen werden kann. Kann es sein, dass diese irgendwie einen Defekt hat?
Bitte um Eurer Ideen.

Besten Dank vorab.
Gruß

Jochen

Autor:  Aspes Kalle [ 6. Jul 2014 13:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kupplungsfeder springt aus

Die Arretierschraube des Ausrückhebels kannst du nach Abnahme des Zündungsdeckel sehen u d ausbauen. Oft ist die abgebrochen, da versucht wurde den Ausrückhebel nach oben so rauszuhebeln.

Die Schraube ist nach dem Gewinde nochmal ungefähr genauso lang in rund. Hab gerade keine auf der Couch :mrgreen:

Leg die Maschine mal auf die linke Seite, dann läuft kein Getriebeöl aus und mach den Kupplungsdeckel ab. Evtl. Ist die Kontermutter der Einstellschraube lose.

Wenn du den Deckel ausgebaut hast, hat sich die Rückholfeder des Kickstarters ausgehängt. Geht aber ganz einfach, schau hier

gruß
Kalle

Autor:  joecoolsr [ 6. Jul 2014 19:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kupplungsfeder springt aus

Servus Kalle,

besten Dank für die Info.

Hab die Schraube raus und den Ausrückhebel nach oben raus.

Hier scheint alles i.O. Die Schraube hat nach dem Gewinde etwa die selbe Länge noch mal. Der Ausrückhebel hat in der Fläche ne Kerbe, weil ich anfangs das Seil zu kurz eingestellt hatte und der Ausrückhebel überschlug.

Allerding lässt sich der Ausrückhebel ca. 2-3 mm vertikal verschieben. Ist das normal?

Nichts desto trotz springt die Feder aus. Meine ist ca 5 mm lang senkrecht nach unten abgestellt. Ist der Teil sonst länger?

Den Kupplungsdeckel hab ich noch nicht entfernt, möcht ich aber auch erst, wenn Feder nicht mehr ausspringt und die Kupplung trotzdem durchrutschen würde.

Gruß

Jochen

Autor:  oldmoped [ 7. Jul 2014 11:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kupplungsfeder springt aus

Hallo Jochen,

mach doch mal ein paar Bilder der ganzen Misere, dann kann man dir wahrscheinlich schneller und besser helfen.

Gruß
Felix

Autor:  joecoolsr [ 12. Jul 2014 18:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kupplungsfeder springt aus

Hab beim Zähringer eine neue Feder, eine neu Schraube und einen gebrauchten Ausrückhebel besorgt.

Bei der Schraube war kein Unterschied, aber:
1) Feder
Dateianhang:
Kupplunghebelfeder.jpg [38.74 KiB]
Noch nie heruntergeladen


2) Ausrückhebel
Dateianhang:
Ausrückhebel.jpg
Ausrückhebel.jpg [ 99.01 KiB | 11564-mal betrachtet ]


Der Hebel ist etwa 1 mm kürzer und die Nut zum Arretieren ist etwa 1 mm höher.
Dadurch ist der Hebel im Gehäuse ca 1 mm tiefer und durch den längeren Stift der Feder, springt die Feder nicht mehr aus.
Was mir aber aufgefallen ist, ist der feine goldig glänzender Staub auf der Ausrückfläche und die tiefe Kerbe sowohl auf der Fläche als auch an der Kante.
Hatte ganz am Anfang das Kupplungsseil deutlich zu kurz eingestellt. Kann das davon kommen, dass die Fläche sich soweit dreht, das der Stift/die Welle über die Kante rutscht?

Info zum Kupplungsrutschen nach der Probefahrt.

Gruß

Jochen

Autor:  Aspes Kalle [ 12. Jul 2014 19:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kupplungsfeder springt aus

Jochen, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, ist der obere Hebel dein eingebauter gewesen!?

Ich hoffe nicht das der Abrieb von der Bronzelagerbuchse auf der Getriebeeingangswelle stammt. Denn ich wüsste nicht wo das herkommen sollte.

Was wurde denn in der Werkstatt an deinem Moped gemacht?

Gruß
Kalle

Autor:  joecoolsr [ 12. Jul 2014 19:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kupplungsfeder springt aus

Servus Kalle,

ja der obere Hebel war verbaut. Der Abrieb schaut wie Messing aus!? Was könnt das sein?

Hatte meine Aprilia nicht in der Werkstatt. Hab am Motor bis dato nichts gemacht.

Lief anfangs Klasse, war auf den ersten Tritt nach 12 Monaten sofort da. Hab ein wenig mit den Düsen am Vergaser gespielt -> 95 ansatt 86 und der Motor lief gut.

Hab Sie dann ca. 40 km von der Werkstatt nach Hause gefahren und da ging dann das Dilemma los.

Kupplungsfeder springt raus und Kupplung rutscht.

Hab grad noch ne Runde gedreht, Kupplung rutscht nach wie vor.

Woran kann das liegen?

Gruß

Jochen

Autor:  Aspes Kalle [ 12. Jul 2014 21:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kupplungsfeder springt aus

Kann alles mögliche sein wie:

- Kupplungsbeläge durch zu stramme Einstellung, jetzt verbrannt.

- irgendwas (Bronzebuchse, siehe Belag) hat sich auf die Beläge gesetzt. Schmierseifen Effekt, manchmal nur durch Belagtausch zu beheben.

- Einstellschraube am Kupplungskorb ist verstellt, warum keine Ahnung.

Also ohne zumindest den Kupplungsdeckel abmachen, wir es nicht gehen.

Dazu habe ich ja zuvor schon Tipps gegeben und was zu beachten ist, Kickstartervorspannung.

Sorry da wirst du nicht drumherum kommen. Aber alles halb so wild.

Gruß
Kalle

Autor:  joecoolsr [ 7. Okt 2014 20:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kupplungsfeder springt aus

Servus Leute,

meine Kupplung rutscht nach wie vor.

Neue Beläge vom Centro Ricambi mit API Getriebeöl SAE 80 W 90 -> Kupplung rutscht.

Noch einen Satz neue Beläge vom Centro Ricambi + verstärkte Federn + mineralisches Motor ÖL von ELF Sae 10 W 50 -> Kupplung rutscht.

Bin mit den Nerven am Ende.

Wer kann mir weiterhelfen?

Gruß

Jochen

Autor:  oldmoped [ 7. Okt 2014 21:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kupplungsfeder springt aus

Hallo Jochen,

bau den Motor aus und lass ihn von Grund auf überholen.
Macht soweit ich weiß auch der Zähringer. Wenn dir das zu teuer ist gibts hier im Forum auch den ein oder anderen der das macht.

Danach hast du Ruhe und das Moped läuft auch vernünftig, ist halt nicht ganz billig der Spaß.

Gruß
Felix

Seite 1 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/