Aspes Forum

Aspes Navaho Forum
Aktuelle Zeit: 1. Jul 2024 00:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 12. Okt 2012 17:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Mai 2011 16:00
Beiträge: 5785
Wohnort: Bensheim
Kein Problem, wenn man im kleineren Kreise ist, findest sich sicherlich kurzfristig und spontan was.

Man müsste halt nur vorher wissen, was man genau machen will.

Aber man könnte auch einen neuen Beitrag machen nach dem Motto:

"wie mache ich dies oder das"

Passt ja hier in die Rubrik.


Gruß
Kalle

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 12. Okt 2012 19:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Jul 2011 12:41
Beiträge: 752
Wohnort: Recklinghausen
Ihr seid schon richtige Profi-Schrauber und Tüftler hier. Ist superinteressant zu lesen! Bedankt!

_________________
Glückauf, der Steiger kommt


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 12. Okt 2012 20:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Mai 2011 16:00
Beiträge: 5785
Wohnort: Bensheim
So eben mal ein paar Bilder der ersten (relativ) guten Teile gemacht:

Hier das CEV Schalter Unterteil, finde die Farbe kommt perfekt hin.

Dateianhang:
CEV Unterteil 1.jpg
CEV Unterteil 1.jpg [ 47.37 KiB | 8839-mal betrachtet ]



Welches ist denn das Originalteil, was denkt ihr :?


Hier die Gummiteile, Lenkeranschlag und Tankhalter Alutank.

Dateianhang:
Gummiteile.jpg
Gummiteile.jpg [ 52.17 KiB | 8839-mal betrachtet ]



Hier muss ich aber noch neue Formen bauen, denn so passen mir die "Sichtflächen" nicht. Denn da hab ich dummerweise den Angusskanal hingemacht. Dachte ich könnte das unsichtbar abschneiden, aber wenn man sich die Teile von nah anschaut, passt es so nicht.

Aber die Form für den Lenkeranschlag ist schon wieder neu gebaut, mal sehen ob das so funktioniert wie ich mir das denke.

Gruß
Kalle

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 12. Okt 2012 20:25 
Offline

Registriert: 25. Mai 2011 13:19
Beiträge: 2313
Wohnort: Opladen
Kalle, leg fix noch Vibrationsdämpfer für die 80er Zylinder ins Silikon. Brauch ich ::-

Eins versteh ich noch nicht ganz: Schüttest du das Gussmittel in ein Loch der Form und dann verteilt sich das von allein oder musst du 'n Vibrator dranhalten, damit sich das sauber verteilt.

Flüssig wie Wasser ist das doch nicht, oder?

_________________
Grützi
Dirk

Forum live im Ruhrgebiet 2012
Forum live im Ruhrgebiet 2013


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 12. Okt 2012 21:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Mai 2011 16:00
Beiträge: 5785
Wohnort: Bensheim
Richtig man schüttet das Material durch ein Loch in der Form, den sogenannten Angusskanal.

Das Material ist je nach später gewünschter Härte mehr oder weniger flüssig. In der Konsistenz so zwischen Saft und Yoghurt.

Bei komplizierten Form mit vielen "Hinterschnitten" nimmt man das transparente Elastosil, dann kann man besser kontrollieren ob es Stellen gibt, wo noch kein Material oder Luftblasen sind. Dort gilt es dann durch "Luftblasen angeln" mittels einem Draht oder drehen und wenden der Form alles sauber hinzubekommen. Der ärgste Feind ist hierbei immer die knappe Zeit bis das Material anfängt zu reagieren/auszuhärten.

Gruß
Kalle

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 18. Nov 2012 19:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Mai 2011 16:00
Beiträge: 5785
Wohnort: Bensheim
Hier mal ein Beitrag wo ich die Erstellung des Tankbefestigungsgummi für die Aspes Hopi beschreibe. Hab das im Hopi Untzerforum eingestellt-


Tankgummi


Ciao
Kalle

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 29. Nov 2012 18:06 
Offline

Registriert: 25. Mai 2011 13:19
Beiträge: 2313
Wohnort: Opladen
Benutzt du ein Trennmittel?

_________________
Grützi
Dirk

Forum live im Ruhrgebiet 2012
Forum live im Ruhrgebiet 2013


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 30. Nov 2012 11:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Mai 2011 16:00
Beiträge: 5785
Wohnort: Bensheim
Nein ist bei dem Silikonmaterial nicht notwendig.


Gruß
Kalle

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 16. Dez 2012 11:02 
Offline

Registriert: 25. Mai 2011 13:19
Beiträge: 2313
Wohnort: Opladen
So, ich hatte mich gestern auch mal an das Abformen eines Teils begeben.

Ich hatte im www 1 kg kondensationsvernetzende Abformmasse (angebrochenes Gebinde) mittlerer Viskosität von Breddermann günstig ersteigert.

Härterbeimischung: 2%

Da das abzuformende Teil und der dazugehörige Gießkasten etwas größer sind, musste ich das komplette Gebinde ansetzen.

Und damit fing das Problem schon an:

Die Masse war kaum aus der Kunststoffflasche herauszubekommen. Durch ausschütteln und letztlich aufschneiden der Flasche konnte ich alles in einen Mischbehälter geben.

Zum Verrühren hatte ich mir aus dem Baumarkt einen Farbquirl für die Bohrmaschine besorgt. Der stellte aber sofort seinen Dienst ein, weil die Masse so zäh war, dass sich die Metallwelle im Kunststoffrührflügel losdrehte. Ich bin dann nochmal los (was man nie machen sollte, wenn zwei Chemikalien miteinander reagieren. Alles sollte bereitliegen.) um einen vernünftigen Quirl aus Metall zu besorgen.

Nun war ich so schnell wieder zurück, dass zwischenzeitlich nichts passiert war. Den Quirl in die Bohrmaschine und ab...

Ging nicht. Die Masse war so zäh, dass sich der Rührbehälter nicht halten ließ. Letztlich ist dieser gebrochen und die Masse lief aus.

Ende des ersten Versuchs.

Fazit: Für kleinere Mengen hätte das Material mit Spatel angesetzt werden können. Allerdings ist die 2%ige Härterbeimischung schon eine Herausforderung.
Bei der von mir benötigten Menge hätte ich einen stabileren Rührbecher, den ich hätte fest einspannen müssen, gebraucht.

Möglicherweise war auch das Material, da bereits geöffnet, nicht mehr brauchbar.

Werde mir als nächstes aber etwas leichter zu vermischendes besorgen.

Damit zur Frage an Kalle:

Wie vermischst du den Härter mit der Masse bei größeren Mengen? Hast du damit auch Probleme?

_________________
Grützi
Dirk

Forum live im Ruhrgebiet 2012
Forum live im Ruhrgebiet 2013


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 16. Dez 2012 11:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Jul 2011 12:41
Beiträge: 752
Wohnort: Recklinghausen
Hmm, hört sich etwas nach überlagertem oder unter falscher Temperatur gelagertem Material an. Natürlich gibts für solche eher pastösen Komponenten Mischeinrichtungen mit Verdrängerpumpen. Aber im Hausgebrauch ist das Einmischen der Härterkomponente kaum zu bewerkstelligen.
In den vergangenen Tagen hab ich mich mal näher mit den mir (für lau :-))verfügbaren Chemiekomponenten beschäftigt. Da wären sprödfest oder geringflexibel aushärtende Silikatharze (1:1, dünnflüssig verarbeitbar, ohne Schaumfaktor, glatte Oberfläche, ggf auch thixothrop) und Polyurethanharze (1:1, dünnflüssig verarbeitbar, Schaumfaktor 2 - 4, dauerflexibel...wär ein Sitzbankschaumversuch wert) verfügbar. Bei Interesse für Bastel- und Versuchszwecke...PM an mich!

_________________
Glückauf, der Steiger kommt


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de