Ich muss mal von der Odyssee mit meiner Yamaha TTR 600 berichten, auch wenn es keine 50er ist. Sowas habe ich und auch alle Beteiligten noch nicht erlebt.
Den Anfang nahm es 2022, bei einer Ausfahrt ruckelte sie plötzlich, dachte erst Sprit alle, der Tank war fast leer. Getankt, das war es nicht. Stotternd nach Hause gefahren, Sprithahn raus genommen alles ok. Hatte schon mal so was ähnliches, da waren die Vergaser verdreckt. Also Vergaser raus, gereinigt, obwohl sie sauber waren. Bei der Gelegenheit die Ansaugflansche getauscht, die waren ziemlich porös. Zusammengebaut, fuhr unverändert. Also Elektrik. Da man als erstes nicht die teure CDI tauscht, erstmal die Zündspule erneuert und alle Steckkontakte geprüft. Unverändert am Ruckeln. In den sauren Apfel gebissen, CDI über ebay bestellt für 250 Euro. Mit zittrigen Händen angeschlossen und gekickt, sie fuhr wieder einwandfrei. Zufrieden in den Winterschlaf gestellt.
2023 Ostern erste Ausfahrt, nach gut 10 Kilometern, woohh, ausgegangen, plötzlich der Zündfunke komplett weg. Abschleppen lassen nach Hause. Alte CDI zurückgesteckt, no Chance, Funke war weg. Stehenlassen und über den Winter auf die Seite gelegt, Lima rausgenommen und neu wickeln lassen. Nach gut 3 Wochen freudig erregt die neu gewickelte Lima wieder eingebaut, nur leider kein Funke. Frust
Ich war mit meinem Latein am Ende, mein Bruder kennt einen gelernten Motorradmechaniker in unserem Alter, der erklärte sich bereit das zu übernehmen. Zusammen mit einem weiteren gelernten Motorradmechaniker Elektrik Spezi haben sie alles durchgemessen, Kabelbaum geprüft, die CDI erneut getauscht in Absprache und Standleitung mit einem Fachbetrieb. Erst eine CDI erhalten, die ebenfalls defekt war und im zweiten Anlauf hat es dann funktioniert. Endlich. Nun war Sommer 2024. Ich bekomme die TT zurück, fahre eine Runde und sie ruckelt wieder, es darf nicht wahr sein

Die Mechaniker hatten nur eine kurze Probefahrt gemacht. In meiner Not habe ich bei Ali Express eine China CDI bestellt, eingesetzt, fuhr nicht viel besser und es funktionierten nach 1 Kilometer die Blinker schon nicht mehr, das war mir nicht geheuer. Zum Glück konnte ich die CDI zurückgeben und habe tatsächlich das Geld erstattet bekommen.
Am liebsten hätte ich die Karre jetzt weggeschmissen, hatte rd. 300 Euro für Teile und 700 Euro für die Mechaniker ausgegeben, was für deren Stundeneinsatz ein Freundschaftspreis war, getüvt hatte sie die auch noch.
Was nun, zwei Jahre rum, 1.000 Euro weg und keine Besserung
So schnell gebe ich nicht auf, dann habe ich mir gedacht, einen komplett neuen Kabelbaum einzusetzen und bin im Winter 2024/2025 bei Ebay Italien fündig geworden, 340 Euro inkl. CDI und aller elektrischen Einheiten, das war ok. Standort Matera, die Stadt mit den Höhlensiedlungen aus dem letzten James Bond Film. Nach 3 Wochen wurde sie geliefert, alles ok. Mein Mechaniker hatte angeboten, den Kabelbaum ohne weitere Kosten für mich zu tauschen. Also Moped im Frühjahr 2025 zu ihm und komplett einmal alles ausgetauscht, hatte etwas gedauert weil er sich zwischendurch die Rippen gebrochen hatte.
Und dann geschah das Wunder, sie fuhr wieder, er ist 20 km gefahren ohne Ruckeln, gutes Zeichen.
Vor zwei Wochen habe ich sie bekommen, da mir aber eine Autofahrerin die Vorfahrt genommen hatte und ich den Abflug über den Lenker gemacht habe, hab ich ein gebrochenes Handgelenk, nix mit Kuppeln, nur Roller fahren mit Automatik.
Heute habe ich sie rausgeschoben, es geht soweit mit der Hand und beim ersten Kick sprang sie an und fährt endlich wieder einwandfrei
3 Jahre von 2022 bis 2025 gemokelt und 1.300 Euro versenkt, unfassbar. Das haben die Mechaniker noch nicht erlebt. Da ist ja nun wirklich nicht viel dran an der TTR, eigentlich simple Technik, Mein Bruder, gelernter Elektriker, hat den gesamten alten Kabelbaum aufgemacht und untersucht, nix zu sehen, sieht völlig jungfräulich und einwandfrei aus, total verrückt.
Aber ich bin jetzt glücklich

also niemals aufgeben!