Aspes Forum https://aspes-navaho.de/phpBB/ |
|
Kolbenbolzennadellager ohne Käfig https://aspes-navaho.de/phpBB/viewtopic.php?f=33&t=2857 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Tobias [ 22. Nov 2023 17:05 ] |
Betreff des Beitrags: | Kolbenbolzennadellager ohne Käfig |
Hi, ihr werdet es kennen, mir war es neu. Hab eine etwas abgetakelte Garelli Rekord von 1970 angeschafft. Natürlich eine Vollbaustelle, hab den Zylinder demontiert um zu kucken was Masse ist. Chromzylinder, schon mal gut. Kolben zwei Kolbenringe, der obere fehlt. Nut zugekokelt. Wurde wohl ne Weile so gefahren, autsch ![]() Gruß Tobias Dateianhang:
|
Autor: | Aspes Kalle [ 22. Nov 2023 20:09 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kolbenbolzennadellager ohne Käfig |
Nicht das die Scheiben oben zum Ausdistanzieren des Pleuel dienen. Gibt Motoren, wo das unten (Minarelli P und K, sowie Beta) geschieht. Aber auch Motoren wo das oben gemacht werden muss, wie MAC Minarelli der Aspes Hopi. Also schau dir mal die Pleuellagerung unten an, wie die ist. http://www.aspes-navaho.de/phpBB/viewtopic.php?f=50&t=462&p=13143&sid=a6e6cf0cb227d84a71dfa499ae12ab66&sid=f946ea40bdc2e515d1557ea28fa39195#p13143 Kalle |
Autor: | oldmoped [ 22. Nov 2023 21:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kolbenbolzennadellager ohne Käfig |
Hi, ich denke das die Scheiben in dem Fall tatsächlich zum positionieren der Nadelrollen da sind. Evtl.wird hier die Pleulführung gleich mit abgefrühstückt. Das ist übrigens bei meiner RGV 250 auch so, die hat allerdings Nadelkäfige und keine Einzelrollen. Gruß Felix |
Autor: | kotte [ 23. Nov 2023 11:27 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kolbenbolzennadellager ohne Käfig |
Oooh, die ist schön. Gabs auch mit Höckerbank und M-Lenker das Modell. Wieviele Gänge hat die? |
Autor: | Tobias [ 23. Nov 2023 18:35 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Kolbenbolzennadellager ohne Käfig |
Hi, danke für den Tip, da messe ich mal die beiden Distanzscheiben, ob die gleich dick sind. An die Möglichkeit, daß das Pleuel oben distanziert sein könnte habe ich nicht gedacht. Ich kucke bei Zusammenbau auf jeden Fall danach. Wenn Suzuki das auch so gemacht hat, kann es sooo schlecht nicht sein ![]() Ich hab alte Neckermann Katalogseiten gesehen, da gab es die so wie du sagst auch mit Einmann Sitzbank. Auch mit Vollverkleidung für 149 Euro Aufpreis. Mit "Büffeltank" gab es die wohl auch. file:///C:/Users/eckto/Downloads/Neckermann%20Katalog%201960er%20Jahre%20S-4.pdf Sie sollte 4 Gänge haben. Rechts geschaltet. Schaltschema wohl so, daß ganz unten der Leerlauf ist. Hab mich noch nicht so genau mit dem Moped beschäftigen können. Der Tank ist noch sehr gut innen. Der Rest vom Moped, naja ![]() Gruß Tobias P.S. Kotte, ich hatte mal gelesen, daß es das Moped später auch mit 5 Gang gab |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |