Aspes Forum

Aspes Navaho Forum
Aktuelle Zeit: 31. Aug 2025 15:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zulassung, BE für Italien Import
BeitragVerfasst: 1. Feb 2023 08:27 
Offline

Registriert: 9. Aug 2022 21:21
Beiträge: 22
Moin,
da die Zulassungsthemen hier ja schon etwas älter sind, und ich parallel zur Restauration unserer Fantic TX 190 die Grundlage zur Erteilung der BE legen will, schreibe ich hier mal meine Erfahrungen rein. Die Vorgehensweise wird sich sicher von Zulassungsstelle zu Zulassungsstelle ändern, jedoch wird es grundsätzlich ähnlich sein. Für mich ist der Landkreis Hamburg Harburg zuständig.
Ausgangssituation: Moped aus Italien, ohne Papiere, selbst Importiert.
FIN Aufbietung durch die Zulassungsstelle, benötigte Dokumente sind Kaufvertrag, CMR Bescheinigung (Frachtbrief), Erklärung des Verkäufers das er die Papiere verloren hat. Bei mir reichte die Erklärung des Händlers das er das Moped ohne Papiere angekauft hat. Das Ganze natürlich mit der Auflage eine §21 Abnahme durchzuführen um die BE zu erhalten. Dann fing das Drama an. Auf der Suche nach einem kompetenten, entspannten, Prüfingenieur bekam ich die abstrusesten Antworten. Leider sind bei uns fast nur ganz junge PI unterwegs die sich (noch) nicht in der Materie zurechtfinden und den Eindruck der "Fernsteuerung" erwecken.
Es kamen auch Ideen von den PI das Moped nach den aktuellen Vorschriften zu prüfen, was natürlich Unfug ist. Wenn dann muß nach den Baujahrgerechten Vorschriften geprüft werden. Bei der Datenblattsuche wurde ich an den Tüv Nord oder den Tüv Süd verwiesen. Leider konnten beide mir kein Datenblatt erstellen, da angeblich kein Datensatz vorhanden sei. Beim TÜV Süd bezahlt man vor der Anfrage 146 € und kriegt das Geld bei Mißerfolg wieder zurück. Ganz wichtig, es ist den PI`s bei Strafe untersagt die Daten aus einer BE Kopie o.ä. abzuschreiben. Eine Kopie hilft hier also auch nicht mehr. Nach Rücksprache mit dem TÜV Nord wurde mir empfohlen das Homologationsblatt als Arbeitsgrundlage für den PI zu beschaffen. In diesem Homologationsblatt sind u.a. auch Geräuschwerte angegeben, damit entfällt die teure ,aber notwendige, Messung. Sofern der PI das akzeptiert. Nun suche ich weiter einen PI der die §21 Abnahme macht.
Wenn einer von euch das Homologationsblatt für die Nummer DGM14885OM braucht, kann er es von mir haben.
Hier noch der Link zu der Seite wo es die italienischen Homologationen vieler Hersteller gibt. Kosten pro Stück €25,00
http://www.revisioniautoblog.com

Zu gegebener Zeit werde ich es ergänzen damit der Weg komplett beschrieben ist.

Gruß
Frank


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 1. Feb 2023 11:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Jul 2019 10:27
Beiträge: 569
Wohnort: Bornheim
Das Problem kenne ich...
Hatte ursprünglich gedacht, mit Kopien von anderen BE´s weiter zu kommen, aber der TÜV Mensch wollte keine Kopien, die der Kunde selbst mitbringt. Geholfen hätte es wohl, wenn ich neben der Kopie auch die TÜV Stelle gehabt hätte die es für die Kopie gemacht hat. Dann hätte er die benötigten Unterlagen wohl dort angefordert (kostet natürlich).

_________________
Wer später bremst ist länger schnell...

Gruß kotte


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 1. Feb 2023 12:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Mai 2011 16:00
Beiträge: 6270
Wohnort: Bensheim
Tja dann ist es doch schon viel einfacher wenn man ein Moped auf nem Flohmarkt in Italien mit Papieren gekauft hat. Da braucht es auch keinen Kaufvertrag

Wenn man diese dann in Deutschland verliert, kann man selbst die Angaben bei der Zulassungsstelle machen. Also man selbst erklärt die Papiere verloren zu haben, was ja auch so leider passiert ist. :mrgreen:

Tja TÜV Prüfung ist ne Sache für sich.


Wie beschrieben, man kann den schweren und umständlichen Weg oder einen einfacheren gehen.


Kalle

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 19. Feb 2023 00:30 
Offline

Registriert: 11. Mär 2022 19:01
Beiträge: 29
benötige auch eine 14885OM


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 19. Feb 2023 00:30 
Offline

Registriert: 11. Mär 2022 19:01
Beiträge: 29
Roddl hat geschrieben:
Moin,
da die Zulassungsthemen hier ja schon etwas älter sind, und ich parallel zur Restauration unserer Fantic TX 190 die Grundlage zur Erteilung der BE legen will, schreibe ich hier mal meine Erfahrungen rein. Die Vorgehensweise wird sich sicher von Zulassungsstelle zu Zulassungsstelle ändern, jedoch wird es grundsätzlich ähnlich sein. Für mich ist der Landkreis Hamburg Harburg zuständig.
Ausgangssituation: Moped aus Italien, ohne Papiere, selbst Importiert.
FIN Aufbietung durch die Zulassungsstelle, benötigte Dokumente sind Kaufvertrag, CMR Bescheinigung (Frachtbrief), Erklärung des Verkäufers das er die Papiere verloren hat. Bei mir reichte die Erklärung des Händlers das er das Moped ohne Papiere angekauft hat. Das Ganze natürlich mit der Auflage eine §21 Abnahme durchzuführen um die BE zu erhalten. Dann fing das Drama an. Auf der Suche nach einem kompetenten, entspannten, Prüfingenieur bekam ich die abstrusesten Antworten. Leider sind bei uns fast nur ganz junge PI unterwegs die sich (noch) nicht in der Materie zurechtfinden und den Eindruck der "Fernsteuerung" erwecken.
Es kamen auch Ideen von den PI das Moped nach den aktuellen Vorschriften zu prüfen, was natürlich Unfug ist. Wenn dann muß nach den Baujahrgerechten Vorschriften geprüft werden. Bei der Datenblattsuche wurde ich an den Tüv Nord oder den Tüv Süd verwiesen. Leider konnten beide mir kein Datenblatt erstellen, da angeblich kein Datensatz vorhanden sei. Beim TÜV Süd bezahlt man vor der Anfrage 146 € und kriegt das Geld bei Mißerfolg wieder zurück. Ganz wichtig, es ist den PI`s bei Strafe untersagt die Daten aus einer BE Kopie o.ä. abzuschreiben. Eine Kopie hilft hier also auch nicht mehr. Nach Rücksprache mit dem TÜV Nord wurde mir empfohlen das Homologationsblatt als Arbeitsgrundlage für den PI zu beschaffen. In diesem Homologationsblatt sind u.a. auch Geräuschwerte angegeben, damit entfällt die teure ,aber notwendige, Messung. Sofern der PI das akzeptiert. Nun suche ich weiter einen PI der die §21 Abnahme macht.
Wenn einer von euch das Homologationsblatt für die Nummer DGM14885OM braucht, kann er es von mir haben.
Hier noch der Link zu der Seite wo es die italienischen Homologationen vieler Hersteller gibt. Kosten pro Stück €25,00
http://www.revisioniautoblog.com

Zu gegebener Zeit werde ich es ergänzen damit der Weg komplett beschrieben ist.

Gruß
Frank

hallo frank, könntest du mir die DGM14885OM zukommen lassen?


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 19. Feb 2023 23:38 
Offline

Registriert: 11. Mär 2022 19:01
Beiträge: 29
meine email:doncali@hotmail.de


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 14. Nov 2024 23:34 
Offline

Registriert: 21. Okt 2023 09:29
Beiträge: 64
Wohnort: Großraum Hamburg u. Euskirchen Nordeifel
Moin Frank.
Stoße gerade mehr zufällig auf deinen Beitrag. Wie ist es denn weiter gelaufen? Könnte ggf.helfen ;)
Harburg und Trittau liegen ja nah beinander. Vielleicht trifft man sich mal auf einen "Klönschnack".
Gruß Dirk


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Gestern 20:09 
Offline

Registriert: 9. Aug 2022 21:21
Beiträge: 22
Moin,
es hat lange........ nein, sehr lange gedauert aber wir haben sie jetzt zusammen. Leider kamen zeitliche Probleme und immer wieder Probleme mit Ersatzteilen dazwischen, daher "the never ending Story".
Aber gut, es ist vollbracht. Natürlich ist sie nichts für Puristen, sie ist nach dem Geschmack meines Sohnes entstanden. Der Rahmen und weitere Metall Teile sind Pulverbeschichtet, die Plastikteile sind lackiert.
Ja, wir wissen das der Tank nicht lackierfähig ist, aber wir haben verschiedene Versuche gemacht und uns für eine Lösung entschieden. Entweder es funktioniert, oder halt nicht. Wenn nicht, wird ein Tankcover in der Farbe angefertigt. Dann gehören wir eben auch zu den Leuten die die Erfahrung gemacht haben das es nicht geht.
Dank der Hilfe hier aus dem Forum ist dann zwischendurch auch das Getriebe richtig in den Motor gekommen. Hier nochmal ganz herzlichen Dank!!!!!
Was haben wir gemacht? So ziemlich alles, neuer Kabelbaum mit MVT Premium und 12V Anlage, alle Züge, Lager, Bremsen..... ach einfach alles. Wir hatten jede Schraube in den Händen und kennen alle mit Vornamen. Angesprungen ist sie auch tatsächlich beim 1. Kick, ist aber noch nicht abgestimmt.
Aber seht selbst.

was ich noch suche und ihr vielleicht in eurem Fundus habt:
einen Tankdeckel
einen Ansaugstutzen für den org. 14/12er Vergaser, mein Stutzen ist zu kurz und der Vergaser stößt gegen den Kupplungszug und reicht nicht bis zu Ansauggummi.
2 Bremsankerplatten
2 Nabenhülsen
1 Hauptständer (nur für´n TÜV)

Gruß
Frank


Dateianhänge:
fantic11.jpg
fantic11.jpg [ 622.2 KiB | 60-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Heute 07:34 
Offline

Registriert: 15. Sep 2018 20:46
Beiträge: 618
Hallo,

einen Originalen Ansaugstutzen hätte ich bestimmt.
Schick mir mal Deine E-Mail Adresse, das ist einfacher.

Gruss Ulli


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de