Aspes Kalle hat geschrieben:
Tja die Messwerte stimmen meiner Erinnerung nach auch in der damaligen Praxis.
ABER:
- Meist lan es an den langen Endübersetzung, da die nur so die Geräuschmessungen zur Zulassung etrreichten, kennt man heute noch von einigen Mopeds (bei meiner Aprilia Tuono liegt sogar das kleine Ritzel schon unter der Sitzbank dabei

)
- Wehe die Drosselungen wurden entfernt, dann gingen die Dinger aber ab. Bei den Japanern mussten dazu dann neue Zylinder und Auspuffanlagen her, Vergaser alleine brachte nicht viel.
- leider warn die Japaner aber auch nach gleichwertigen Tuningmaßnahmen noch haltbar, somit im Endeffekt günstiger.
Gruß
Kalle
Na ja Kalle, da ist meine Erinnerung aber etwas anders.
Speed: allen Japanern unterlegen, ob jetzt mit oder ohne Drossel. Die Italiener gingen nur gut, wenn der große Zylinder inkl. Auspuff (der sog. 17-PS-Satz) montiert war. Und der Spass war richtig teuer. Auch, weil der Spass meist nur von kurzer Dauer war. Da deckt sich unsere Meinung zum Thema Haltbarkeit.
...Ist zumindest meine Erinnerung an mein Moped und die meiner Kumpels (HRD, SWM, Fantic, Aprilia RX).
Die Kumpels mit den Japsen-Enduros haben nur die Drossel am Endtopf rausgemacht...das Dinges klang gleich richtig gut und war um gefühlte 20km/h schneller

Und mit der Übersetzung: in dem Test ist die Aprilia relativ lang übersetz, okay (48er?). Aber die Cimatti hat ein großes Kettenblatt....
Guckst du.....