Aspes Forum
https://aspes-navaho.de/phpBB/

Kupplungskörbe MAC Minarelli
https://aspes-navaho.de/phpBB/viewtopic.php?f=50&t=3200
Seite 1 von 1

Autor:  Aspes Kalle [ 16. Nov 2025 08:59 ]
Betreff des Beitrags:  Kupplungskörbe MAC Minarelli

Hatte ja bereits bei der Überholung des Hopi Motors mehrfach über das Problem der ausgeschlagenen Kupplungskörbe berichtet.

Jetzt hab ich ja dieses Jahr in Novegro gleich 3 Motoren ergattert.

Dateianhang:
DSC02351.jpeg
DSC02351.jpeg [ 2.32 MiB | 172-mal betrachtet ]



Mal alle kupplungsseitig geöffnet und so sieht es aus.

Dateianhang:
DSC02353.jpeg
DSC02353.jpeg [ 1.71 MiB | 172-mal betrachtet ]


Dateianhang:
DSC02352.jpeg
DSC02352.jpeg [ 2.04 MiB | 172-mal betrachtet ]


Dateianhang:
DSC02354.jpeg
DSC02354.jpeg [ 2.03 MiB | 172-mal betrachtet ]



Einer ist noch recht gut, da muss man nur mal mit der Feile kurz drüber gehen. Die anderen beiden sind wieder arg eingelaufen.

Irgendwann werde ich nicht umhin kommen, diese Körbe nachfertigen zu lassen. Klar könnte man so was manuell auf der Drehbank und Fräse herstellen. Wird aber recht viel Zeit in Anspruch nehmen.

Denke ich belästige damit mal nette Bekannte mit CAD Erfahrung und nen anderen mit Zugriff auf CNC Maschine.

Aber erst steht die Cagiva an erster Stelle

Kalle

Autor:  Strontz [ 18. Nov 2025 05:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kupplungskörbe MAC Minarelli

Bei meiner GS Sachs konnte man etwas wegfeilen und dann passten von einer glaube Yamaha die Beläge.
Habt ihr mal in die Richtung geforscht ??

Autor:  TESTI DIRK [ 18. Nov 2025 06:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kupplungskörbe MAC Minarelli

Moin!
Wäre es optional möglich an den eingelaufenen Stellen durch schweißen etwas Material aufzutragen?
Hat jemand damit schon mal Erfahrung gemacht?
Gruß Dirk

Autor:  oldmoped [ 18. Nov 2025 07:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kupplungskörbe MAC Minarelli

Strontz hat geschrieben:
Bei meiner GS Sachs konnte man etwas wegfeilen und dann passten von einer glaube Yamaha die Beläge.
Habt ihr mal in die Richtung geforscht ??


Hi,

beim 7Gang Sachs Motor passen die Beläge von der RD 350 wenn man den Korb etwas erweitert.
Gibt's fix fertig beim Florian Siegler zu kaufen.

Gruß Felix

Autor:  Ronco [ 18. Nov 2025 08:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kupplungskörbe MAC Minarelli

Das selbe Problem habe ich an einem Kupplungskorb meiner Beta 250. Ist halt doof, wenn die Belagträger aus Stahl sind und der Korb aus Alu. Opferkorb halt. Beim Alu Löffel habe ich mal nachgefragt. Der kann sowas aufschweißen und auf Maß abfräsen. Korb plus neue Belagscheibe hinschicken. Preis weiß ich nicht.

Von Polini gab es mal so Bleche, die konnte man zwischen die Aussparungen legen, damit der Korb nicht verschleißt. Aber das war aus meiner Erinnerung eh nur für P6.

Autor:  oldmoped [ 18. Nov 2025 11:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kupplungskörbe MAC Minarelli

Hallo Dirk,

wenn das Spiel zwischen Scheibe und Korb klein genug ist das die Scheibe im Korb nicht hin und her wandern kann, so wie bei Neuteilen, dann geht der Alukorb auch nicht kaputt.
Der Verschleiß kommt mit der erhöhten Bewegung der Scheibe bei bereits verschlissenem Korb.
Kann man zwar nicht ganz Vergleichen aber ich habe aus einem RGV Motor schon eine Kupplung ausgebaut mit weit über 30000km Laufleistung die wie neu war.
Natürlich kommt es auch drauf an ob man an der Ampel ständig Wheelies produziert oder nicht, oder ob die Kupplung gedämpft ist oder nicht, wie z.B. bei meiner Aprilia RX80 wo im Antriebsstrang keinerlei Gummidämpfung vorkommt.

Gruß
Felix

Autor:  italomoped [ 18. Nov 2025 21:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kupplungskörbe MAC Minarelli

Ich denke daß da auch viel der verwendete Alu Guß eine mitentscheidende Rolle spielt.

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/