Hi,
ich hab mir mal eine ganz kleine chinesische Strahlkabine zugelegt. Als Bausatz, da sind schon ein paar Schrauben reinzudrehen, aber schrauben tun wir ja gerne

.
Dateianhang:
IMG_20220108_124851434.jpg [ 308.99 KiB | 9639-mal betrachtet ]
Alles dabei, Strahldüse mit Ersatzeinsätzen, Licht, Luftfilter. Nur eine Schnellkupplung hab ich drangebaut, da war nur ein Schlauchstutzen dabei um einen Schlauch fest anzuschließen.
Also, das Ding funktioniert, aber halt nach Preis Leistung. Kostet halt nur 120 Euro. Den Deckel muß ich noch mit zusätzlichen Dichtungen versehen, da staubt es übel raus. Einen Wasserabscheider für die Druckluft werde ich noch besorgen. Und ich hoffe, daß mein Kompressor die Kabine überlebt, aber wenn er stirbt, stirbt er

.
Kalle, danke für deinen Tip mit dem Strahlgut für die Motorgehäuse. Ich hab erst mal nur einen 25kg Sack von dem feinen Glaszeug aus deinem Link bestellt und testweise einen alten DKW Deckel bearbeitet. Das ging echt gut, der ist schön verranzt.
Dateianhang:
IMG_20220108_121842875.jpg [ 328.14 KiB | 9639-mal betrachtet ]
Hab damit auch mal Lack abgestrahlt, geht auch gut, aber da gibt es günstigeres Strahlgut denke ich.
Dateianhang:
IMG_20220108_122236424.jpg [ 354.67 KiB | 9639-mal betrachtet ]
Außerdem ist der Trichter (Sandvorrat) recht knapp ausgelegt, der Ansaugschlauch saugt sich da öfter mal frei und dann kommt nur noch Luft, aber wie oben geschrieben, man bekommt was man bezahlt. Mir ist das Ding so ganz recht, vielleicht bau ich unter den Trichter noch einen Eimer oder irgendwas, um das Ansaugen im Sand auf Dauer zu verbessern.
Dateianhang:
IMG_20220108_115318751.jpg [ 302.66 KiB | 9639-mal betrachtet ]
Neues Spielzeug

. Und ich muß auch sagen, ohne dichte Staubmaske nicht zu empfehlen.
Gruß Tobias