Aspes Forum https://aspes-navaho.de/phpBB/ |
|
Sandstrahlanlage https://aspes-navaho.de/phpBB/viewtopic.php?f=54&t=1085 |
Seite 1 von 3 |
Autor: | Aspes Kalle [ 2. Nov 2014 19:59 ] |
Betreff des Beitrags: | Sandstrahlanlage |
Wir hatten ja das Thema in einem anderen Beitrag, hab es hier noch mal separat angefangen. Sandstrahlanlage Ist exakt so eine wie ich sie habe Dateianhang: Möchte so ein Teil nie mehr missen. Hat ca 220L Inhalt. Man bekommt Auspuffanlagen und Schwingen rein. Rahmen lasse ich eh dann machen, wenn das Teil direkt danach zum Lackierer kann. Werde mir aber irgendwann noch ne 2. kleinere holen, da kann ich dann anderes Strahlgut reintun und bin so flexibler. Gruß Kalle |
Autor: | Frank [ 11. Mär 2020 22:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Sandstrahlanlage |
Hallo, mein Bruder und ich haben vor uns eine Sandstrahlkabine anzuschaffen. Die Strahlkabine mit Absauganlage soll in einem Heizungsraum (mit Brennwertgerät) betrieben werden. Modelle wie SBC 500 bzw. SBC 990 sind in der engeren Auswahl. Hat jemand Erfahrung mit dem Staubaufkommen außerhalb der Kabine? Gibt es aus eurer Erfahrung wichtige Details auf die beim Kauf geachtet werden sollten? Gruß Frank |
Autor: | rainer [ 11. Mär 2020 23:44 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Sandstrahlanlage |
Hallo, Das staubt , ja , selbst bei Profianlagen die 5 stellig kosten ... ist ja für den Privatgebrauch schon Nobel was ihr da kaufen wollt. INDOOR ... würde ich sowas nicht betreiben ... Separate Werkstatt ja ... alles andere NEIN . Auf allen diesen Anlagen sind Symbole drauf... Müssen, inkl. CE Zeichen.... " Arbeitsschutz " Auch die insektenesser müssen das ausweisen .... Unter anderem auch das, eine - Filtermaske - zu tragen ... wenn ein Datenblatt dabei ist , sollte eine FFP2 , mindestens empfohlen sein . Die kannst dir für 3- 4 Monate nicht kaufen .... Aus gegebenem Anlass ![]() Und es ist egal was abgesaugt wird , öffnet man den Deckel, raucht einem " glasperlenstaub oder korund " entgegen .... Ich rauche zwar und tu mir nichts gutes damit... Aber mit Glasperlen und dem Staub aus Strahlanlagen bin ich nicht so am scherzen . Hoffe den Kompressor dazu habt ihr ... ansaugleistung sollte - sehr hoch sein.... Mit dünnlöchrigen Düsen bringt man strahlleistung hin ... auch bei kleinanlagen - Druck kommt halt auch nur daraus , was der an Luft zu komprimierende Motor hinten anziehen und verarbeiten kann... |
Autor: | Aspes Kalle [ 12. Mär 2020 08:45 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Sandstrahlanlage |
Frank, mein Rat: nie niemals gar nimmer nicht so was ins Haus stellen. Die Staubentwicklung ist nicht unerheblich, klicke mal das Bild meiner Kabine an und schau links und rechts. Alles gepudert, möchte man nicht in der Wohnung haben. Da bist du nachher mehr am saugen und putzen als du gestrahlt hast. Und unter 700 Liter Ansaugleistung sollte euer Kompressor auch nicht sein. Kalle |
Autor: | Frank [ 12. Mär 2020 11:09 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Sandstrahlanlage |
Hallo, vielen Dank für die umfangreichen Informationen. Wir müssen wohl das Ganze grundlegend überdenken und versuchen einen geeigneten Aufstellungsort zu finden. ![]() Gruß Frank |
Autor: | Aspes Kalle [ 23. Dez 2020 13:39 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Sandstrahlanlage |
So wie alle Jahre kurz vor Weihnachten kümmere ich mich um die Sandstrahlkabine. So alle 2-3 Jahre muss ich die Scheibe wechseln. Dateianhang: Die kosten als popeliges zugeschnittenes Glas, nur ein paar Euro. Der Versuch mit der angebotenen Folie von innen, bringt nichts. Im Gegenteil, ist da Staub drauf und man wischt drüber, ist alles schnell verkratzt. Wenn dann die Scheibe raus ist, wechsle ich meist auch gleich die Stableuchten aus. Die sind ebenfalls dann blind und es wird halt dunkler in der Kabine. Ich muss mal schauen, ob es die transparenten Plastikrohre nicht in Meterware gibt. Die Leuchten selbst sind ja noch OK. So kann es dann wieder prima in die kommende Strahlsaison gehen. Kalle |
Autor: | minersbikes [ 28. Dez 2020 23:46 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Sandstrahlanlage |
Ja im privaten Bereich ist Umbau auf Normalglas echt preissenkend. Wenn man aufpasst, passiert da nix. Im Gewerbebereich sind da Sicherhetsglasscheiben drin. Eher teuer... |
Autor: | bohl1964 [ 29. Dez 2020 11:19 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Sandstrahlanlage |
Wie sind eure Erfahrungen mit Normalglas. Wie lange dauert es, bis das blind wird (Einsatzstunden, Strahlgut)? |
Autor: | Aspes Kalle [ 29. Dez 2020 13:19 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Sandstrahlanlage |
Abhängig halt mit welcher Körnung und was strahlst! Strahlst du Speichen geht eh 90% vorbei, bei einem Motorgehäuse wird jedoch ne Menge zurückgeworfen und landet somit auch auf der Scheibe. Ich komme so ca. 2 Jahre aus, denke dann sind bestimmt 15 Motorgehäuse, 10 Speichensätze und anderes Zeug wie mal ein paar Gartenlaternen durch. Strahlmaterial zwischen 150 und 750. Meist Glasgranulat, aber auch Schlacke für verrostetes Eisen (da brauche ich ne Wolfram Carbid Düse, ne Normale ist nach ner halben Stunde weggeschmirgelt) Hab alles andere wie Kunststoffscheiben, (angeblich) kratzfestes Glas, mit und ohne Folie beklebt ausprobiert. Für mich ist die normale Scheibenvariante die günstigste und immer noch praktikabel. Bin schon einige Male böse vor die Scheibe gehauen, speziell beim Strahlen von Krümmern (da wird es halt eng), aber überhaupt nichts passiert. Kalle |
Seite 1 von 3 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |