Da ich gerade einen neuen Motor aufbaue, wollte ich in meiner Liste mal schauen welches Getriebe nehme ich denn.
Dazu ein wenig im Geardata gespielt mit den 50er Getrieben. Hab ja beide Versionen
Regolarita 1 (so nenne ich es mal) ging bis Aspes Rahmennummer 01117
Regolarita 2 ab Rahmennummer 01118
Klar gilt nur wenn es der original Motor noch ist.
Jetzt hatte ich noch keine Vorlagen in Geardata und hab mir die schnell erstellt und war dann baff
Ich hatte ja damals eine der ersten Alutank 50er, mit großen Vergaser und 14/46er Übersetzung gefahren. Immer wenn ich erzählt habe, das ich damit mit Sozia KKR überholt habe, ne 17 PS 250er Honda im Windschatten beigehalten habe und die Kiste nach Escort Tacho 124 km/h (original nur 38 km/h) lief, ja da wurde ich verlacht.
Dann kommen immer wieder Leute auf mich zu, die sagen ihre Aspes läuft auch bei Mörderdrehzahl nur knappe 80/85 km/h laut GPS.
Jetzt gehen wir mal von Drehzahlen 13.000 U/min aus, dann läuft eine Aspes mit Regolarita 2 dann auch ihre 89 km/h
Ein Regularita Getriebe 1 hingegen kommt dann auf 113 km/h!
Jetzt lassen wir in Gedanken mal den Escort Tacho 5-10 km/h vorgehen, dann passt das ja recht gut.
Dateianhang:
Aspes 50ccm mit 13-60 Primär und Regolarita 1 mit 13.000.jpg [ 113.3 KiB | 761-mal betrachtet ]
Dateianhang:
Aspes 50ccm mit 13-60 Primär und Regolarita 2 mit 13.000.jpg [ 103.75 KiB | 761-mal betrachtet ]
Es hat mich echt überrascht welchen Unterschied diese beiden Getriebe Varianten im Endeffekt haben.
Unterschiedlich sind hier lediglich die letzten beiden Gänge. Der Drehzahlsprung bei Regularita 1 von 4-5 und 5-6 ist natürlich um einiges größer. Aber damals mit 60/65kg nicht so schlimm gewesen
Aber das ist die Erklärung der schnellen ersten Aspes und die Begründung für die "nicht so schnellen" späteren, trotz Mörderdrehzahl.
Hat mich heute total geflasht diese Erkentnis. Hätte niemals gedacht, dass die unterschiedlichen Übersetzungen so eine heftige Auswirkung haben.
Kalle