Hi,
ich hatte ja für den CC Motor auf Verdacht einen Tuningauspuff einer Honda MB 5 gekauft. Den konnte ich die Woche anbauen. Als Info, den kann man tatsächlich so anbringen, daß man nix flexen, biegen oder sonst was muß. Fußbremse geht, Hauptständer geht. Beides gerade so.
Jetzt kam die Woche auch der Auspuff, den mir Hans Joachim zum Testen angeboten hat, nochmal danke dafür, bin sehr gespannt!!
Aber die Honda Tüte war ja schon montiert. Und nachdem ich gestern Abend etwas Luft hatte, hab ich ca. um 17 Uhr die GT mal an die frische Luft geschoben.
Dateianhang:
20250524_174823.jpg [ 108.84 KiB | 177-mal betrachtet ]
3x treten, springt an. Erst mal in den ersten zwei Gängen bisschen warm fahren, und dann, Feuer frei

. Ich hätte nie gedacht, daß alleine der Auspuff im Vergleich zu dem vorherigen so einen riesen Unterschied macht. Unten rum wie von euch beschrieben und wie vorher eine ziemliche Luftpumpe. Aber sie dreht jetzt einiges höher, ab ohrenbetäubenden Drehzahlen setzt ein vorher nicht dagewesener Schub ein. Damit komme ich auf der leicht steigenden Strecke jetzt bis in den 6. Gang, da dreht sie nicht mehr ganz aus. Auf der Vergleichsstrecke leicht fallend war mit dem ersten Auspuff (fetter Zündapp Krümmer mit 28mm Durchlass und ebay Tuningtüte) bei 78 km/h (Fahrradtacho) Schluß. Jetzt hatte ich bei 91 etwas Angst um den Motor. Dreht halt schon hoch.
Bei nächster Gelegenheit wollte ich die 105er HD mal gegen einen 110er tauschen. Wenn das taugt mal den Auspuff von Hans Joachim testen, der sieht von der Birne her noch größer aus. Versuch macht kluch.
Wo ich im dunkeln tappe, wie merke ich, daß ich nicht zu mager unterwegs bin? Muß ich elends fett bedüsen bis die Kiste nicht mehr richtig hochdreht und dann runtertesten? Das Zündkerzenbild ist da nichtssagend. Ich müsste mal eine größere Strecke fahren, so hab ich aktuell gar kein Bild. Möchte aber auch nicht unbedingt 5 km Vollgas fahren und dann kucken wie die Kerze aussieht.
Und welche Kerze würdet ihr fahren? Aktuell ist eine prähistorische Bosch Kerze drin die in dem NOS Motor drin war. Die funktioniert auch einwandfrei.
Der Motor läuft eh wie gewünscht. Standgas gut, da stirbt nix ab oder ruckelt. Teillastbereich müsste man austesten ob da noch was besser laufen könnte, Zug von unten raus. Aber wenn da eh nix zu holen ist, ist es so evtl. ok.
Kerze:
Dateianhang:
20250524_182559.png [ 693.5 KiB | 177-mal betrachtet ]
Dateianhang:
20250524_182618.png [ 532.98 KiB | 177-mal betrachtet ]
Dateianhang:
20250524_182633.png [ 729.85 KiB | 177-mal betrachtet ]
Und der Vergaser:
Dateianhang:
20250524_182826.jpg [ 97.9 KiB | 177-mal betrachtet ]
Gruß Tobias
P.S. als Luftfilter hab ich einen Quad Lufi von irgendwas verwendet mit Schaumstoffeinsatz. Den Vergaseranschluß hab ich mir aus verschiedenen Teilen zurechtgebastelt und einen Ansauggummi aus der Bucht angepasst. Steht gerade noch etwas steil, weil ich am originalen Lufikasten nicht rumschnitzen möchte. Aber es läuft so, und evtl. wird die Mühle noch ein wenig leiser wenn die Seitendeckel montiert sind. Wenn nicht, kann der originale Kasten auch raus und der Ansaugweg ist etwas gerader.