Aspes Forum

Aspes Navaho Forum
Aktuelle Zeit: 18. Mai 2025 01:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: IngBilly ertüchtigt TX134
BeitragVerfasst: 15. Mai 2025 23:45 
Offline

Registriert: 10. Mai 2025 12:39
Beiträge: 16
Hallo Dirk,

das ist die Antwort auf die irrenden Kugeln.
Die kleine Kugel ist auf der Kupplungsseite auf einmal irgendwie dagewesen, bei der dachte ich auch gleich daran, daß die einen Zweck hat.
Wo sitzt denn die?

Die große Kugel hab ich für einen Fehler aus der Vergangenheit gehalten, aber wenn Du sagst, daß die Schaltwalze so eine Kugel (für was auch immer) hat, muß ich mir mal die Explosionszeichnungen genauer anschauen.
Die Schaltwalze ist beim Auseinanderziehen der Gehäusehälften reingefallen, das kann schon sein, daß die Kugel da irgendwo hin gehört.

Nachtrag:
Auf den Explosionszeichnungen sieht es so aus, als wäre die kleine Kugel auf der Kupplungsdruckstange und die große Kugel wäre die Rastkugel für die Schaltwalze axial. Dann fehlt mir jetzt noch eine Feder.

Gruß
Juergen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IngBilly ertüchtigt TX134
BeitragVerfasst: 16. Mai 2025 07:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Mai 2011 16:00
Beiträge: 6169
Wohnort: Bensheim
Wie Dirk schon sagte, die kleine Kugel gehört zwischen den langen Stange zur Kupplungsbetätigung und der kurzen aud welche die Einstellschraube wirkt.

Und die große Kugel ist die welche in die Rastpunkte der Schaltwalze geht, zur Gangfixierung.

Normalerweise fällt die zugehörige Feder nicht raus und hängt in der Bohrung neben der Bohrung für die Schaltwalze.

Aber noch hab ich den 2 Gänge Arretiermechanismus noch nicht entdeckt, irgendwie blind :roll:

Kalle

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IngBilly ertüchtigt TX134
BeitragVerfasst: 16. Mai 2025 10:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Feb 2014 00:40
Beiträge: 478
Wohnort: Heimbach/Eifel
Eine Frage an die TX 134 Fahrer, ist das überhaupt der KKR Zylinder? Er hat ja den Schraubanschluß für den Krümmer..... :?
@Jürgen-Mach doch bitte einmal Bilder vom Zylinder....innen :mrgreen:

_________________
Gruß aus der Eifel
Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IngBilly ertüchtigt TX134
BeitragVerfasst: 16. Mai 2025 10:41 
Offline

Registriert: 10. Mai 2025 12:39
Beiträge: 16
Hallo,

die Schaltwalze passt so?
Ich frag, weil die recht hakelig wirkt.

Die Drosselhelden haben zwischen die Schiebemuffe 5/6. Gang jeweils links und rechts eine Anlaufscheibe reingestellt.
Die Schiebemuffe geht so nicht in die Zahnräder.
Das wars dann auch schon, der Rest ist alles noch drin und sogar in Ordnung.

OK, Ritzelwelle schaut nicht so prall aus, das Gewinde auch nicht, aber das wird noch funktionieren.

Gruß
Juergen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IngBilly ertüchtigt TX134
BeitragVerfasst: 16. Mai 2025 12:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Jul 2019 10:27
Beiträge: 522
Wohnort: Bornheim
Der Zylinder gehört zu einem 4gang Ovali Motor.

Sind bei der Schaltwalze nicht einfach zu wenig Stifte? Oder ist das die komplette Schaltwalze?

_________________
Wer später bremst ist länger schnell...

Gruß kotte


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IngBilly ertüchtigt TX134
BeitragVerfasst: 16. Mai 2025 13:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Mai 2011 16:00
Beiträge: 6169
Wohnort: Bensheim
Ah jetzt ja! Das mit den Anlaufscheiben ist ja krass und simpel! :o

Zeig mal ein Bild der ganzen Schaltwalze, irgendwie ist die auf allen Bilder immer leicht verdeckt

Kalle

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IngBilly ertüchtigt TX134
BeitragVerfasst: 16. Mai 2025 13:41 
Offline

Registriert: 10. Mai 2025 12:39
Beiträge: 16
Frank, auf was soll ich beim Zylinder achten?
Was willst Du sehen? Kanäle?

Kotte:
Erkennst Du das anhand der Bilder schon?

Ist das dann jetzt ein Mokick, also langsam mit 6 Gängen?
Stehbolzenabstand ist 38mm.
Ist das dann jetzt ein komplett falscher Motor für die 134 oder ist es nur Kolben und Zylinder?
Auf dem Motor steht P6 OM und oben auf dem Gehäuse, so über der Ausgangswelle ist eingeschlagen "SP 6"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IngBilly ertüchtigt TX134
BeitragVerfasst: 16. Mai 2025 14:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Jul 2019 10:27
Beiträge: 522
Wohnort: Bornheim
Ja, sicher. Der Motor ist ganz schön zusammen gewürfelt. Der Zylinder gehört eigentlich zu einem oval Motor. Die hatten im Chopper dann 4 Gänge. Ob es die für Deutsche Chopper überhaupt gegeben hat, weiß ich gar nicht. Bisher hab ich nur frühe italienische Chopper mit Ovali gesehen. Oder englische, die haben dann aber Pedalen dran. Deutsche Chopper kenne ich nur mit P6 Alumac Motoren. haben dann aber einen anderen Stehbolzen Abstand (48). TX134 wäre das KKR, TX130 das Mokick. Die Unterscheiden sich aber nur in dem kleineren Vergaser (14er ) und der geänderten Übersetzung. Das KKR fährt auch nur wie ein leicht zu schnelles Mokick. Wer damit auf die Bahn geht ist Lebensmüde! Mein Chopper schafft so 75, da hab ich aber schon sehr viel probiert. Ich müsste mal den vom Mikel fahren um ein Gefühl zu bekommen ob der besser fährt. Bei meinem hab ich so den Verdacht, es könnte ein Trial Getriebe drin sein und deswegen kommt der im 6ten Gang nicht auf Drehzahl.

_________________
Wer später bremst ist länger schnell...

Gruß kotte


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IngBilly ertüchtigt TX134
BeitragVerfasst: 16. Mai 2025 14:32 
Offline

Registriert: 10. Mai 2025 12:39
Beiträge: 16
Hm, immer noch verwirrend für mich.
Ich hab jetzt den Fahrzeugschein nicht fotografiert, aber ich schau heut abend mal, was da an Leistung eingetragen ist.
Ich erinnere mich aber an eingetragene 40km/h Höchstgeschwindigkeit im 4. Gang.

Also das Gestell ist eine TX134, jedenfalls sagen das die Papiere so.
Und wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, habe ich zwar einen P6-Motor (bei dem zwei Gänge gesperrt worden waren) auf dem aber ein Zylinder thront, der da nicht draufgehört.
Und ich habe den eckigen Motor, richtig?

Wenn das wieder eine TX134 werden soll (möchte ich wegen meiner roten07), was ist dann zu tun?
Anderer Zylinder oder anderer Motor?

Oder andersrum, waren diese P6 Motoren mit unterschiedlichen Zylindergarnituren zu haben, die sich in der Leistung dann auch deutlich unterschieden?

Das Mokick sollte sowas um 1,8 PS haben (hab ich irgendwo gefunden), und das KKR irgendwas um 4 bis 5 PS.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: IngBilly ertüchtigt TX134
BeitragVerfasst: 16. Mai 2025 15:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Mai 2011 16:00
Beiträge: 6169
Wohnort: Bensheim
Den P6 bekommen wir ohne Probleme zu einem richtigen P6 mit 6 Gängen. Scheiben raus und maximal andere Schaltwalze (was noch zu klären wäre) und evtl. Schaltgabel. Alles kein Akt.

Was die Vor-Radialezeit-Zylinder angeht, da muss ich passen. Da gibt es aber hier im Forum wissende Menschen.

Selbst mit deinem Zylinder und ner Briefkopie eines KKR Choppers sollte es möglich sein das Dinge als LKR (KKR gibt es ja nicht mehr) zuzulassen und dann auf 07er


Kalle

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de