Aspes Forum

Aspes Navaho Forum
Aktuelle Zeit: 16. Jul 2025 13:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Odyssee mit meiner Yamaha TTR 600
BeitragVerfasst: 13. Jul 2025 20:28 
Offline

Registriert: 13. Mär 2015 13:50
Beiträge: 818
Wohnort: Hannover
Ich muss mal von der Odyssee mit meiner Yamaha TTR 600 berichten, auch wenn es keine 50er ist. Sowas habe ich und auch alle Beteiligten noch nicht erlebt.

Den Anfang nahm es 2022, bei einer Ausfahrt ruckelte sie plötzlich, dachte erst Sprit alle, der Tank war fast leer. Getankt, das war es nicht. Stotternd nach Hause gefahren, Sprithahn raus genommen alles ok. Hatte schon mal so was ähnliches, da waren die Vergaser verdreckt. Also Vergaser raus, gereinigt, obwohl sie sauber waren. Bei der Gelegenheit die Ansaugflansche getauscht, die waren ziemlich porös. Zusammengebaut, fuhr unverändert. Also Elektrik. Da man als erstes nicht die teure CDI tauscht, erstmal die Zündspule erneuert und alle Steckkontakte geprüft. Unverändert am Ruckeln. In den sauren Apfel gebissen, CDI über ebay bestellt für 250 Euro. Mit zittrigen Händen angeschlossen und gekickt, sie fuhr wieder einwandfrei. Zufrieden in den Winterschlaf gestellt.

2023 Ostern erste Ausfahrt, nach gut 10 Kilometern, woohh, ausgegangen, plötzlich der Zündfunke komplett weg. Abschleppen lassen nach Hause. Alte CDI zurückgesteckt, no Chance, Funke war weg. Stehenlassen und über den Winter auf die Seite gelegt, Lima rausgenommen und neu wickeln lassen. Nach gut 3 Wochen freudig erregt die neu gewickelte Lima wieder eingebaut, nur leider kein Funke. Frust :cry:

Ich war mit meinem Latein am Ende, mein Bruder kennt einen gelernten Motorradmechaniker in unserem Alter, der erklärte sich bereit das zu übernehmen. Zusammen mit einem weiteren gelernten Motorradmechaniker Elektrik Spezi haben sie alles durchgemessen, Kabelbaum geprüft, die CDI erneut getauscht in Absprache und Standleitung mit einem Fachbetrieb. Erst eine CDI erhalten, die ebenfalls defekt war und im zweiten Anlauf hat es dann funktioniert. Endlich. Nun war Sommer 2024. Ich bekomme die TT zurück, fahre eine Runde und sie ruckelt wieder, es darf nicht wahr sein :o Die Mechaniker hatten nur eine kurze Probefahrt gemacht. In meiner Not habe ich bei Ali Express eine China CDI bestellt, eingesetzt, fuhr nicht viel besser und es funktionierten nach 1 Kilometer die Blinker schon nicht mehr, das war mir nicht geheuer. Zum Glück konnte ich die CDI zurückgeben und habe tatsächlich das Geld erstattet bekommen.

Am liebsten hätte ich die Karre jetzt weggeschmissen, hatte rd. 300 Euro für Teile und 700 Euro für die Mechaniker ausgegeben, was für deren Stundeneinsatz ein Freundschaftspreis war, getüvt hatte sie die auch noch.

Was nun, zwei Jahre rum, 1.000 Euro weg und keine Besserung :?

So schnell gebe ich nicht auf, dann habe ich mir gedacht, einen komplett neuen Kabelbaum einzusetzen und bin im Winter 2024/2025 bei Ebay Italien fündig geworden, 340 Euro inkl. CDI und aller elektrischen Einheiten, das war ok. Standort Matera, die Stadt mit den Höhlensiedlungen aus dem letzten James Bond Film. Nach 3 Wochen wurde sie geliefert, alles ok. Mein Mechaniker hatte angeboten, den Kabelbaum ohne weitere Kosten für mich zu tauschen. Also Moped im Frühjahr 2025 zu ihm und komplett einmal alles ausgetauscht, hatte etwas gedauert weil er sich zwischendurch die Rippen gebrochen hatte.

Und dann geschah das Wunder, sie fuhr wieder, er ist 20 km gefahren ohne Ruckeln, gutes Zeichen.

Vor zwei Wochen habe ich sie bekommen, da mir aber eine Autofahrerin die Vorfahrt genommen hatte und ich den Abflug über den Lenker gemacht habe, hab ich ein gebrochenes Handgelenk, nix mit Kuppeln, nur Roller fahren mit Automatik.

Heute habe ich sie rausgeschoben, es geht soweit mit der Hand und beim ersten Kick sprang sie an und fährt endlich wieder einwandfrei ::-

3 Jahre von 2022 bis 2025 gemokelt und 1.300 Euro versenkt, unfassbar. Das haben die Mechaniker noch nicht erlebt. Da ist ja nun wirklich nicht viel dran an der TTR, eigentlich simple Technik, Mein Bruder, gelernter Elektriker, hat den gesamten alten Kabelbaum aufgemacht und untersucht, nix zu sehen, sieht völlig jungfräulich und einwandfrei aus, total verrückt.

Aber ich bin jetzt glücklich :D also niemals aufgeben!


Dateianhänge:
4bcd22fa-6343-491d-9988-0675b8077847.jpeg
4bcd22fa-6343-491d-9988-0675b8077847.jpeg [ 705.11 KiB | 568-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 14. Jul 2025 10:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Jul 2019 10:27
Beiträge: 552
Wohnort: Bornheim
Da hast du aber auch sehr vorschnell Geld versenkt.
Die Lima hättest du messen können. Messwerte hat jeder Yamaha Händler.
Gleiches gilt meistens auch für die CDI, wobei man manche nur testen kann, wenn das Moped noch läuft.
CDI´s kann man auch prüfen und ggf. reparieren lassen, Motek macht so etwas.
Den Kabelbaum zu tauschen, hätte man auch selbst machen können. Bei jap. Kabelbäumen ist das kein Hexenwerk. Da passt immer nur das Pimmelchen auf das Fünzchen.
Wenn die Prüfung des alten Kabelbaumes kein Ergebnis gebracht hat, dann besteht die Möglichkeit, das der Fehler immer noch da ist und mit einem Anschluss an den Hauptkabelbaum zusammen hängt.

_________________
Wer später bremst ist länger schnell...

Gruß kotte


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 14. Jul 2025 13:20 
Offline

Registriert: 13. Mär 2015 13:50
Beiträge: 818
Wohnort: Hannover
Nun, nach 2 Jahren selber reparieren würde ich das nicht vorschnell nennen. Lima wickeln kostet nur 175€, dann kann man das wenigstens ausschließen, die wurde vorm Neuwickeln auch gemessen, sonst wäre das nicht gemacht worden.

Wir sind nicht dumm und sowohl ich, mein Bruder und meine Motoradkumpel schrauben seit Jahrzehnten. Wir haben alles probiert.

Die CDI wurde von Motek repariert, meine beiden Spezis, die beide ausgebildete Motorradmechaniker sind, waren mehrfach in telefonischem Kontakt und Standleitung mit Motek, da sie von denen zuerst eine defekte CDI erhalten hatten. Erst mit der zweiten lief sie dann. Also die Überprofis sind das nicht bei Motek. Dann haben sie den kompletten Kabelbaum durchgemessen, es war nichts zu finden. Das war ja das verrückte, das die trotzdem nicht richtig lief. Absolutes Mysterium.
Ich hatte dann noch mit Motek telefoniert und die haben mir erzählt, ich solle doch mal mit Choke fahren. Ich fand die ziemlich arrogant und überheblich, sind überhaupt nicht darauf eingegangen, was ich geschildert hatte.

Ich habe das übrigens freiwillig gezahlt, die wollten erst nur die Materialkosten (CDI 200€ + HU/AU) haben, aber das wäre mir peinlich gewesen, bei deren Stundeneinsatz nichts zu bezahlen.

Bring sowas mal offiziell in die Yamaha Werkstatt, kannste vergessen.

Den Kabelbaum tauschen hat ja nichts extra gekostet, der wurde komplett getauscht, also es gibt keinen Hauptkabelbaum. Klar hätte ich das selbst machen können, aber wenn er mir das anbietet und eben dabei alles nochmal prüfen kann mache ich das.

Ich habe schließlich die komplette Elektrik inkl. aller Nebengeräte getauscht, dafür fand ich 340€ für den gesamten Kabelbaum inkl. CDI, Zündspule, Regler etc. vollkommen ok. Das war nur unwesentlich mehr als alleine eine CDI kostet.

Aber Hauptsache sie fährt wieder, ich hätte sie sonst einfach stehen lassen als Deko :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Gestern 14:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Feb 2014 00:40
Beiträge: 487
Wohnort: Heimbach/Eifel
...ich kenne jemand, der hat für seine NSR 50 schon 3 Zündspulen gekauft! :mrgreen: :mrgreen:

_________________
Gruß aus der Eifel
Frank


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Gestern 15:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Mai 2011 16:00
Beiträge: 6216
Wohnort: Bensheim
AspesFrank hat geschrieben:
...ich kenne jemand, der hat für seine NSR 50 schon 3 Zündspulen gekauft! :mrgreen: :mrgreen:


ist doch kein Problem, ne NSR 50(0) hat doch vier Zylinder :mrgreen: :lol: :mrgreen:


Kalle

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Gestern 17:04 
Offline

Registriert: 13. Mär 2015 13:50
Beiträge: 818
Wohnort: Hannover
3 Zündspulen geht doch noch, ich habe jetzt die 4.te CDI drin, mit dem China Teil sogar die 5.te :mrgreen:

Aber Hände weg von China CDI, alle Glühbirnen der Blinker waren hin nach einmal blinken, sagt eigentlich auch jeder das man die nicht nehmen sollte, ich wollte es selbst testen, 85 € waren verlockend.

CDI für die TT werden in Gold aufgewogen, gebraucht privat 150-250 Euro, bei den Händlern ab 250 Euro aufwärts, teilweise 400 Euro für eine gebrauchte, völlig verrückt für so einen kleinen Kasten. Beschreibung lautet immer, als sie ausgebaut wurde lief die Maschine. Jedenfalls sehr vertrauenserweckend :mrgreen:

Ich weiß jetzt letztlich nicht, was die Ursache gewesen ist, ob ein Fehler im Kabelbaum die CDI und Lima gekillt hat, oder nur eins der beiden nacheinander jeweils defekt wurde. Deswegen radikal alles raus und ersetzt. Der gesamte Kabelbaum inkl. aller elektrischen Aggregate für 340€ war da echt ein Geschenk des Himmels, nur der Zündschlüssel fürs Zündschloss war nicht dabei, ein Schelm wer böses denkt. Aber kann mir auch egal sein ;)

Wat bin ich froh, dass meine Italo Mopeds den ganzen Elektronik Kram nicht haben, fahren immer auch nach über 40 Jahren ::-


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de