Aspes Kalle hat geschrieben:
Uuuaahh, das tut weh!
So was nettes hatte ich mal an meiner Yamaha TT 600, als sich ein Teil des Getriebes nach vorne bewegt hat und sich zwischen Ausgleichwelle und Kurbelwelle gesteckt hat. Da waren u.a. zwei neue Gehäusehälften notwendig.
Was hat deiner Ansicht nach zu dem Schaden geführt? Wie immer unteres Pleuelauge zerlegt und nach Einbau der Teile zwischen Kolben und Zylinder Stillstand mit weiter wollendem Pleuel?
Oder meinst du es war was anderes die Ursache?
Gruß und Mitleid
Kalle
Hallo Kalle,
ich meine das das Pleul an einer Stelle wo auch immer einfach abgerissen ist.
Kolbenbolzen samt Lager sind ok und auch der Kolben hatte keinen Fresser.
Auch das Lager am Pleuelfuss weist keine Fressspuren auf.
Ich kann mir die Sache nur so erklären das es einfach gerissen ist und dann hat das Ding ein Eigenleben entwickelt.
Resultat siehe Bilder.
Werde am Freitag die Motorenhälfte Schweißen und dann Ausspindeln.
Gruß Bernd